Vom Umbruch im Gesundheitswesen war die stationäre Versorgung besonders betroffen. Heute haben sich die Krankenhäuser Ost und West im Niveau angeglichen. Eine Bestandsaufnahme nach der „Wende“ hatte schnell gezeigt, dass gerade ...
Mittlerweile verwischen an den medizinischen Fakultäten die Unterschiede zwischen Ost und West. In Leipzig erinnern sich jedoch heutige und ehemalige Hochschullehrer aus alten wie neuen Bundesländern noch gut an die Zeit der ...
Was im Großen geschah, spiegelte sich auch im Kleinen, im Gesundheitswesen, wider: die Ablösung der basisdemokratischen Bewegung durch Übernahme des westdeutschen Systems. Dazu zählt auch die Gründung von Landesärztekammern, ...
„Öffentlich duckten wir uns weg, taten das, was unbedingt notwendig war“ – akademischer Alltag in der DDR im Spannungsfeld von Anpassung und Gegenwehr. Wir konnten natürlich viel mit unserer eigentlichen medizinischen Arbeit, mit ...
Der Einigungsprozess verlief unglaublich rasch. Hoffnungen auf einen eigenen Weg der DDR in der Gesundheitspolitik verflogen bald. Über die Gründe und den Aufbau ärztlicher Organisationen berichten Zeitzeugen aus der Ärzteschaft. ...