THEMEN DER ZEIT
Dtsch Arztebl 2012; 109(8): A-364 / B-311 / C-307
Auch bei Krankheit und Pflegebedürftigkeit wollen ältere Menschen zu Hause in ihrer vertrauten Umgebung wohnen bleiben. Erst allmählich entstehen jedoch Modelle und Infrastrukturen, die dies ermöglichen. Dritte Frau zum Skat? ...
POLITIK
Dtsch Arztebl 2012; 109(6): A-244 / B-214 / C-214
Wie kann sich eine Gesellschaft des längeren Lebens auf die damit verbundenen Herausforderungen vorbereiten? Technische Lösungen spielen dabei eine wichtige Rolle. Seit dem ersten „Ambient Assisted Living“(AAL)-Kongress im Jahr ...
THEMEN DER ZEIT
Dtsch Arztebl 2011; 108(47): A-2536 / B-2124 / C-2096
Das „Patenprogramm der Allgemeinmedizin“ der Universität Leipzig führt Studierende früh an das Berufsbild Hausarzt auf dem Land heran. Das Rezept: Motivation Medizinstudenten brauchen Vorbilder,“ weiß Prof. Dr. med. Hagen ...
THEMEN DER ZEIT
Dtsch Arztebl 2011; 108(47): A-2530 / B-2121 / C-2093
Vor drei Jahren haben sich die ersten Medizinstudierenden in das damals bundesweit einmalige Programm Sachsens zur Förderung von hausärztlichem Nachwuchs eingeschrieben. Das Rezept: Geld und Patenärzte Hausarzt werden, in einer ...
POLITIK: Das Interview
Dtsch Arztebl 2011; 108(40): A-2072 / B-1766 / C-1748
Der Sozialwissenschaftler erforscht, weshalb manche Dörfer und Kleinstädte wachsen und andere veröden. Ein Gespräch über zu hohe Standards, wachsendes bürgerschaftliches Engagement und die Vorzüge flexibler medizinischer ...