Zusammenfassung Einleitung: In den letzten 20 Jahren wurden zahlreiche minimalinvasive Behandlungsalternativen zur transurethralen Resektion der Prostata (TUR-P) entwickelt. Unterschieden werden primär ablative und sekundär ...
Zusammenfassung Einleitung: In den letzten 10 Jahren haben neue Medikamente und minimalinvasive instrumentelle Verfahren die Therapie des benignen Prostatasyndroms (BPS) wesentlich bereichert. Derzeit werden in Deutschland ...
Zusammenfassung Einleitung: Zur rationalen, medikamentösen Behandlung eines benignen Prostatasyndroms stehen α-Blocker wie Alfuzosin, Doxazosin, Tamsulosin und Terazosin sowie 5α-Reduktasehemmer wie Dutasterid und ...
Zusammenfassung Einleitung: Die benigne Prostatahyperplasie (BPH) ist der häufigste benigne Tumor des alternden Mannes, dessen Ursache bisher noch nicht endgültig geklärt ist. Methoden: Systematische Literaturrecherche von 1986 ...