MEDIZINREPORT
Dtsch Arztebl 2023; 120(17): A-768 / B-656
Anlässlich ihrer 129. Jahrestagung in Wiesbaden hat die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin 6 neue Klug-entscheiden-Empfehlungen vorgestellt. In diesem Jahr kommen sie aus den Schwerpunkten Gastroenterologie, ...
MEDIZINREPORT
Dtsch Arztebl 2021; 118(19-20): A-996 / B-826
Die obstruktive Schlafapnoe ist weit verbreitet und kann die Lebensqualität erheblich einschränken. Um aktuelle Entwicklungen aufzugreifen und Unsicherheiten in der Diagnostik und Therapie zu begegnen, wurden Positiv- und ...
MEDIZINREPORT
Dtsch Arztebl 2021; 118(12): A-630 / B-530
Arzneimittelkombinationen stellen eine stetige Herausforderung für den verordnenden Arzt dar. Dabei sind einige Kombinationen besonders heikel, wie anhand wichtiger Risikokonstellationen verdeutlicht werden soll. Unerwünschte ...
MEDIZINREPORT
Dtsch Arztebl 2021; 118(11): A-576 / B-484
Die DGIM hat erneut Empfehlungen herausgegeben, die unnötige Diagnose- und Therapieverfahren vermeiden und sinnvolle, aber häufig nicht durchgeführte Maßnahmen hervorheben sollen. Sie betreffen die Kardiologie, Pneumologie, ...
THEMEN DER ZEIT
Dtsch Arztebl 2019; 116(46): A-2130 / B-1744 / C-1704
Mehr als elf Prozent seines Bruttoinlandsproduktes gibt Deutschland für die Gesundheit aus – so viel wie kein anderes Land in der EU. Als ein Grund für die hohen Kosten gelten unnötige medizinische Leistungen. Mehr „Choosing ...