APPS
Dtsch Arztebl 2021; 118(13): A-684 / B-576
Patientinnen und Patienten, aber auch Besucherinnen und Besucher sowie Lieferdienste können die UKB-App nutzen, um sich leichter auf dem 43 Hektar großen Gelände des Universitätsklinikums Bonn zurechtzufinden. Die Anwendung ...
APPS
Dtsch Arztebl 2021; 118(13): A-684 / B-576
Mithilfe der DIFA1-App soll die Effektivität und Sicherheit der Coronaschutzimpfung strukturiert erfasst werden. Die Anwendung richtet sich an Ärztinnen und Ärzte sowie medizinisches Fachpersonal und soll dabei helfen, Transparenz ...
APPS
Dtsch Arztebl 2021; 118(11): A-588 / B-492
Die Smarzt-App ermöglicht es Gesundheitseinrichtungen, mit der ihr zugrunde liegenden Software eine personalisierte App zu gestalten und individuelle Informationen für Patientinnen und Patienten zur Verfügung zu stellen. Die ...
APPS
Dtsch Arztebl 2021; 118(11): A-588 / B-492
Eine Unterstützung bei der Einhaltung des persönlichen Medikationsplans bietet die „mediteo“-App. Sie erinnert an die Einnahme von Medikamenten, an Arzttermine und an die Bestellung von Folgerezepten. Darüber hinaus informiert ...
APPS
Dtsch Arztebl 2021; 118(9): A-476 / B-400
Eine digitale Kommunikation und ortsunabhängige Vernetzung bietet die Messenger-App Consil!um. Sie richtet sich an (Zahn-)Ärztinnen und (Zahn-)Ärzte sowie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in der Praxis und im ...