MANAGEMENT
Dtsch Arztebl 2018; 115(49): A-2310 / B-1892 / C-1866
Die gesundheitliche Versorgung der Patienten ist zentrale Aufgabe von Praxen und Krankenhäusern. Dabei liegt der Schwerpunkt auf Diagnostik und Therapie. Hierzu zählen auch die Information, Beratung und Aufklärung sowie präventive ...
MANAGEMENT
Dtsch Arztebl 2018; 115(47): A-2196 / B-1812 / C-1790
Bei rund jeder vierten nosokomialen Infektion im Akutkrankenhaus handelt es sich um eine postoperative Wundinfektion (Surgical Site Infection, SSI). Das Spektrum reicht hierbei von oberflächlichen über tiefe Wundinfektionen bis ...
MANAGEMENT
Dtsch Arztebl 2018; 115(41): A-1832 / B-1538 / C-1524
Praxen und Krankenhäuser durchlaufen im Rahmen des Qualitätsmanagements (QM) kontinuierlich den P-D-C-A-Zyklus (Plan-Do-Check-Act). Um dabei die Ziele der Qualitätsentwicklung festlegen und die Ergebnisse messen zu können, sind ...
MANAGEMENT
Dtsch Arztebl 2018; 115(39): A-1720 / B-1450 / C-1436
Onlinebewertungen sind heutzutage verbreitet und können bei der Recherche von Restaurants oder der Inanspruchnahme von Reiseportalen hilfreich sein. Arztbewertungsportale scheinen eine logische Konsequenz dieser allgemeinen ...
MANAGEMENT
Dtsch Arztebl 2018; 115(33-34): A-1500 / B-1262 / C-1254
Teamarbeit ist in der Gesundheitsversorgung Alltag: Ob angestellt oder selbstständig, in Vollzeit oder Teilzeit: Ärzte, Psychotherapeuten, Medizinische Fachangestellte, Pflegende, Therapeuten, weitere Berufsgruppen und nicht ...