DÄ plusSerienArzt und Ethos

Arzt und Ethos

THEMEN DER ZEIT

Allokation im Gesundheitswesen: Gesellschaft setzt den Rahmen

Dtsch Arztebl 2019; 116(8): A-358 / B-294 / C-294

Medizinischer Fortschritt erfordert im Gesundheitswesen eine Übereinkunft über die Zuordnung beschränkter Ressourcen. Den ethischen Rahmen für die Allokation muss sich die Gesellschaft selbst setzen, aber Arzt und Patient in praxi ...

THEMEN DER ZEIT

Sterbehilfe: Ein Thema mit langer Geschichte

Dtsch Arztebl 2018; 115(47): A-2164 / B-1790 / C-1767

Die lebensverlängernden Möglichkeiten der modernen Medizin, von der Intensivmedizin bis zur hundertausendfach gelegten PEG, haben den Diskussionen um Sterbebegleitung und -hilfe neue Brisanz verliehen. Diese Debatten reihen sich ...

THEMEN DER ZEIT

Schwangerschaftsabbruch: Ein moralphilosophischer und rechtlicher Kompromiss

Dtsch Arztebl 2018; 115(42): A-1862 / B-1559 / C-1545

Das derzeit gültige Abtreibungsrecht ist ein komplexer Kompromiss, der den gesellschaftlichen Diskurs, das Recht betroffener Frauen, die ethische Freiheit von Ärzten, aber auch das Lebensrecht Ungeborener zu berücksichtigen hat. ...

THEMEN DER ZEIT

Lebensqualität in der Medizin: Gesundheit und Wohlbefinden

Dtsch Arztebl 2018; 115(38): A-1640 / B-1384 / C-1372

Aufgabe des Arztes ist es nicht nur, die Gesundheit von Patienten wiederherzustellen und zu fördern, sondern auch, deren Wohlbefinden möglichst nicht zu beeinträchtigen. Die Neufassung des Genfer Gelöbnisses vom Oktober 2017 ...

THEMEN DER ZEIT

Digitalisierung in der Medizin: Skepsis gegenüber Hypes

Dtsch Arztebl 2018; 115(31-32): A-1425 / B-1200 / C-1192

Im digitalen Zeitalter muss ärztliches Ethos die Grenzen unserer Fähigkeit zur digital-verrechneten Vorhersage natürlicher und intentionaler Prozesse bedenken und dem Glauben an Big Data, Data Science sowie handlungsleitenden ...

Zum Artikel

Stellenangebote