THEMEN DER ZEIT
Dtsch Arztebl 2020; 117(41): A-1914 / B-1628
Eine 40-jährige Patientin mit ausgeprägter Fehlbildung durch Spina bifida hatte eine Beatmung am Tage stets abgelehnt. Ihre Hausärztin wandte sich an die ambulante Ethikberatung mit der Frage nach Beendigung der infolge mehrerer ...
THEMEN DER ZEIT
Dtsch Arztebl 2020; 117(31-32): A-1490 / B-1284
Die Behandlung eines jungen Mannes mit schwerer hirnorganischer Störung soll nach Meinung der Beteiligten eingeschränkt werden. Das Pflegepersonal äußert allerdings große Bedenken. Die behandelnde Ärztin muss das Therapieziel ...
THEMEN DER ZEIT
Dtsch Arztebl 2020; 117(25): A-1246 / B-1055
Die Familie einer 75-jährigen dementen Patientin, die vollständig auf Hilfe angewiesen war, war zu der Ansicht gelangt, dass eine Fortführung der Ernährungstherapie nicht mehr im Sinne der Patientin sei. Nach massivem Einwand ...
THEMEN DER ZEIT
Dtsch Arztebl 2020; 117(22-23): A-1153 / B-972
Die Entscheidungsfindung im Bereich der Ernährung von Demenzpatienten wird durch die S3-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin unterstützt. Danach soll der Ernährungszustand älterer Menschen mit Demenz ...
THEMEN DER ZEIT
Dtsch Arztebl 2020; 117(20): A-1050 / B-887
Ausgangspunkt für die Feststellung des Patientenwillens ist in diesem Fall die Patientenverfügung. Letztlich maßgebend für die Behandlung ist allerdings nicht die schriftliche Dokumentation, sondern was der Patient damals wirklich ...