Vergütungsverhandlungen zu Coronaimpfungen laufen offenbar schleppend
/David Pereiras, stock.adobe.com
Politik

Vergütungs­verhandlungen zu Coronaimpfungen laufen offenbar schleppend

Bislang ist in keinem Bundesland eine Einigung bezüglich der künftigen Vergütung von Coronaimpfungen erzielt worden. Dies zeigen Informationen von ...
Grüne und FDP streiten weiter über Kindergrundsicherung
/komokvm, stock.adobe.com
Politik

Grüne und FDP streiten weiter über Kindergrundsicherung

Der koalitionsinterne Streit über die geplante Kindergrundsicherung geht weiter. FDP-Vize Johannes Vogel griff Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) scharf an. Paus sei „auf dem völlig falschen Trip“, sagte ...
Niederlassung: KBV-Vize Hofmeister plädiert für bessere Rahmenbedingungen
Stephan Hofmeister /Lopata
Ärzteschaft

Niederlassung: KBV-Vize Hofmeister plädiert für bessere Rahmenbedingungen

Angesichts sinkender Arztzeit müssen die Niedergelassenen vor allem von Bürokratie und „möglichst von allen nicht ärztlichen Aufgaben“ entlastet werden. Das hat Stephan Hofmeister, stellvertretender ...
BÄK-Präsident schlägt niedrigschwellige Maßnahmen zur Überwindung von Einsamkeit vor
/Woraphon, stock.adobe.com
Ärzteschaft

BÄK-Präsident schlägt niedrigschwellige Maßnahmen zur Überwindung von Einsamkeit vor

Im Kampf gegen Einsamkeit sind niedrigschwellige Maßnahmen notwendig. Darauf hat der Präsident der Bundesärztekammer (BÄK), Klaus Reinhardt, in einem neuen Podcast ...
Betrug im Gesundheitswesen: Zahl der gemeldeten Fälle deutlich zurückgegangen
/studio v-zwoelf, stock.adobe.com
Vermischtes

Betrug im Gesundheitswesen: Zahl der gemeldeten Fälle deutlich zurückgegangen

Die Zahl der gemeldeten Fälle von Fehlverhalten im Gesundheitswesen ist während der Coronapandemie deutlich zurückgegangen. Das geht aus dem heute veröffentlichten Bericht über die Arbeit und Ergebnisse der Stelle zur Bekämpfung von Fehverhalten im Gesundheitswesen des GKV-Spitzenverbands ...
Lauterbach offen für Enquetekommission zur Coronapolitik
/picture alliance, photothek, Thomas Trutschel
Politik

Lauterbach offen für Enquetekommission zur Coronapolitik

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat sich offen für eine von der FDP und Union geforderte Enquetekommission zur Aufarbeitung der Coronapolitik gezeigt. „Ich bin da wirklich mit jeder ...
Nahles und Holetschek: Arbeitsbedingungen in der Pflege verbessern
picture alliance, SZ Photo, Alessandra Schellnegger
Politik

Nahles und Holetschek: Arbeitsbedingungen in der Pflege verbessern

Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) und die Vorstandschefin der Bundesagentur für Arbeit, Andrea Nahles, haben gemeinsam für bessere Arbeitsbedingungen in der Pflege geworben ...
Neue Coronasublinie „Arcturus“ in Deutschland nachgewiesen
/picture alliance, CHROMORANGE, Michael Bihlmayer
Vermischtes

Neue Coronasublinie „Arcturus“ in Deutschland nachgewiesen

Die unter dem Namen „Arcturus“ vieldiskutierte Coronasublinie XBB.1.16 ist in Deutschland bisher nur selten dokumentiert worden. In der Zeit vom ...
Corona-Warn-App soll Anfang Juni in „Schlafmodus“ gehen
/dpa, Silas Stein
Vermischtes

Corona-Warn-App soll Anfang Juni in „Schlafmodus“ gehen

Die millionenfach genutzte Corona-Warn-App des Bundes soll angesichts der entspannteren Pandemielage Anfang Juni in eine Art „Schlafmodus“ gehen. Bis zum 30. April soll die Warnfunktion für ...
Haltbarkeitsdauer von Valneva verlängert
/Andreas Prott, stock.adobe.com
Ärzteschaft

Haltbarkeitsdauer von Valneva verlängert

Für den Coronaimpfstoff von Valneva hat die EU-Kommission eine neue Haltbarkeitsdauer von 21 Monaten genehmigt. Darauf hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) mit Verweis auf den ...
Grippe: KBV will Senioren Nutzung herkömmlicher Impfstoffe weiter ermöglichen
/Khunatorn, stock.adobe.com
Ärzteschaft

Grippe: KBV will Senioren Nutzung herkömmlicher Impfstoffe weiter ermöglichen

Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) hat Arztpraxen erneut dazu aufgerufen, Grippeimpfstoff für die Saison 2023/2024 bis spätestens 31. Mai vorzubestellen. Da der Herstellungsprozess der Impfstoffe sehr ...
Tuberkulose: Rückgang in Europa stagniert
/Dr_Microbe, stock.adobe.com
Ausland

Tuberkulose: Rückgang in Europa stagniert

Der Rückgang der Tuberkulosefallzahlen stagnierte im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 europaweit. Das geht aus einem heute anlässlich des Welt Tuberkulosetages veröffentlichten Bericht des European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC) und der ...
Psychische Erkrankungen: Vergütung für Apps geregelt
Worawut - stock.adobe.com
Ärzteschaft

Psychische Erkrankungen: Vergütung für Apps geregelt

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat darauf hingewiesen, dass es für die digitale Anwendung „Invirto“ eine neue Leistung im Einheitlichen Bewertungsmaßstab ...
Abrechnungsfähige Leistungen in der ASV erneuert
/Gorodenkoff, stock.adobe.com
Ärzteschaft

Abrechnungsfähige Leistungen in der ASV erneuert

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die jährlichen Anpassungen der Appendizes in der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung (ASV) an den Einheitlichen Bewertungsmaßstab ...
Hohe Koffeinkonzentration im Blut mit geringerem Risiko für Typ-2-Diabetes assoziiert
/calypso77, stock.adobe.com
Medizin

Hohe Koffeinkonzentration im Blut mit geringerem Risiko für Typ-2-Diabetes assoziiert

Menschen mit hoher Koffeinkonzentration im Blut haben einer mendelschen Randomisierungsstudie zufolge einen niedrigeren BMI, weniger Körperfett und ein geringeres Risiko für Typ-2-Diabetes ...
Uringentest kann Blasenkrebs früh vorhersagen
/Sebastian Kaulitzki, stock.adobe.com
Medizin

Uringentest kann Blasenkrebs früh vorhersagen

Ein Test auf genetische Mutationen im Urin kann Blasenkrebs bis zu zwölf Jahre vor der klinischen Manifestation erkennen. Das berichtete eine Arbeitsgruppe aus Frankreich, dem Iran und den ...
Aidshilfe sieht mehr Potenzial bei Prä-Expositions-Prophylaxe
/dpa
Vermischtes

Aidshilfe sieht mehr Potenzial bei Prä-Expo­sitions-Prophylaxe

Die medikamentöse HIV-Prophylaxe ist erfolgreich, ihr Potenzial jedoch bei Weitem nicht ausgeschöpft. In einem neuen Positionspapier fordert die Deutsche Aidshilfe (DAH) bessere Aufklärung über ...
Flutkatastrophe im Ahrtal: Kinder und Jugendliche leiden immer noch an den Folgen
/Seventyfour, stock.adobe.com
Vermischtes

Flutkatastrophe im Ahrtal: Kinder und Jugendliche leiden immer noch an den Folgen

Die Situation der von der Flutkatastrophe im rheinland-pfälzischen Ahrtal im Sommer 2021 betroffenen psychisch kranken Kinder und Jugendlichen ist nach wie vor schwierig ...
Beethoven: Genomanalyse der Haarsträhnen erklärt gesundheitliche Probleme am Lebensende
/picture alliance, Zoonar, Heinz-Dieter Falkenstein
Medizin

Beethoven: Genomanalyse der Haarsträhnen erklärt gesundheitliche Probleme am Lebensende

Ludwig van Beethoven (1770-1827), einer der einflussreichsten und weiterhin populärsten Komponisten klassischer Musik, war an seinem Lebensende mit Hepatitis B infiziert. Außerdem könnten eine genetische Prädisposition für Lebererkrankungen und ein ...
Hochdosierte Sauerstoffgabe in Leitlinie aufgenommen
/hooyah808, stock.adobe.com
Ärzteschaft

Hochdosierte Sauerstoffgabe in Leitlinie aufgenommen

Die hochdosierte Sauerstoffgabe ist neuer Bestandteil der vollständig überarbeiteten internationalen S2k-Leitlinie Tauchunfall. Darauf hat heute die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für ...
Masterplan zum Medizinstudium muss endlich in Gang kommen
/Chinnapong, stock.adobe.com
Ärzteschaft

Masterplan zum Medizinstudium muss endlich in Gang kommen

Bereits 2017 hatten Gesundheits- und Wirtschaftsministerien angekündigt, mit dem „Masterplan Medizinstudium 2020“ die Weichen für die Ausbildung der nächsten Medizinergenerationen ...
Brandenburg will Long-COVID-Patienten besser helfen
/HNFOTO, stock.adobe.com
Politik

Brandenburg will Long-COVID-Patienten besser helfen

Die Hilfe für Patienten mit Long COVID soll in Brandenburg nach dem Willen des Landtags verbessert werden. Eine Mehrheit der Abgeordneten stimmte heute in Potsdam dafür ...
Leitfaden für mehr Energieeffizienz im Krankenhaus veröffentlicht
/Andrey Popov, stock.adobe.com
Vermischtes

Leitfaden für mehr Energieeffizienz im Krankenhaus veröffentlicht

Das Institute for Health Care Business (hcb) hat im Auftrag der Stiftung Münch einen Handlungsleitfaden erarbeitet, mit dem Krankenhäuser ihre Energieeffizienz erhöhen und dadurch sowohl Geld ...
40 Prozent der Widersprüche gegen Krankenkasse erfolgreich
/bluedesign, stock.adobe.com
Vermischtes

40 Prozent der Widersprüche gegen Krankenkasse erfolgreich

Wer sich bei seiner Krankenkasse gegen die Ablehnung einer gewünschten Leistung wehrt, hat einer Auswertung des Verbraucherportals Finanztip zufolge gute Chancen: Zwei von fünf ...
Vermischtes

Urteil wegen Verleumdung von Spahn gesprochen

Wegen Verleumdung des ehemaligen Bundesgesundheitsministers Jens Spahn (CDU) muss ein 32-jähriger Mann ins Gefängnis. Das Landgericht Osnabrück verurteilte den früheren Unternehmer heute zu acht Monaten Freiheitsstrafe ohne Bewährung, wie das Gericht mitteilte ...
Behörden bemühen sich um Eindämmung von Marburgausbrüchen
/Lee, stock.adobe.com
Ausland

Behörden bemühen sich um Eindämmung von Marburgausbrüchen

Nach Ausbrüchen des tödlichen Marburgfiebers in zwei afrikanischen Ländern will die Weltgesundheitsorganisation (WHO) den Erreger rasch eindämmen – auch Impfstoffe sollen zum Einsatz kommen. Sowohl in Äquatorialguinea, einem kleinen Staat mit 1,5 Millionen Einwohnern ...
Verdi ruft zu Streik an Uniklinik Gießen und Marburg auf
/picture alliance, Sebastian Gollnow
Hochschulen

Verdi ruft zu Streik an Uniklinik Gießen und Marburg auf

Nach Ablauf eines 100-tägigen Ultimatums im Streit um einen Entlastungstarifvertrag am Uniklinikum Gießen und Marburg (UKGM) sind dessen nicht ärztliche Beschäftigte ab Montag zum Streik aufgerufen ...
Uni Göttingen entwickelt Kinderlabor in Transporter
/umg, spförtner
Hochschulen

Uni Göttingen entwickelt Kinderlabor in Transporter

Die Universität Göttingen und die Universitätsmedizin Göttingen haben ein neuartiges Kinderlabor entwickelt. Es ist in einem Transporter untergebracht und soll helfen, die frühe Kindheit zu erforschen ...
Ein Viertel klagt über gesundheitliche Beschwerden nach Zeitumstellung
/Coloures-Pic, stock.adobe.com
Vermischtes

Ein Viertel klagt über gesundheitliche Beschwerden nach Zeitumstellung

Ein Viertel der Deutschen hatte schon einmal gesundheitliche Beschwerden nach der Zeitumstellung. Das zeigt eine gestern in Hamburg veröffentlichte Forsaumfrage für die DAK-Gesundheit ...
Hungerkrise in Haiti verschärft sich
/picture alliance, ASSOCIATED PRESS, Odelyn Joseph
Ausland

Hungerkrise in Haiti verschärft sich

In Haiti hat die Hungerkrise nach jahrelanger politischer Instabilität, Bandengewalt und wirtschaftlichen Problemen einen kritischen Punkt erreicht. Das teilten die Vereinten Nationen mit ...
Viele Verhütungsmittel werden in Luxemburg kostenfrei
/dalaprod, stock.adobe.com
Ausland

Viele Verhütungsmittel werden in Luxemburg kostenfrei

Antibabypille, Verhütungsring, Spirale oder Pille danach: In Luxemburg werden zum 1. April alle Verhütungsmittel kostenfei erhältlich sein. Auch die Kosten für eine Sterilisation bei Frauen und ...
WHO warnt vor „Fake News“
/denisismagilov, stock.adobe.com
Ausland

WHO warnt vor „Fake News“

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen Tweet des Techunternehmers Elon Musk zu einem geplanten globalen Pandemieabkommen scharf zurückgewiesen und als „Fake News“ bezeichnet ...
Bundesweite Krankenhausreform soll sich an NRW-Reform orientieren
/picture alliance, Kay Nietfeld
Politik

Bundesweite Krankenhausreform soll sich an NRW-Reform orientieren

Die geplante bundesweite Krankenhausreform soll sich stärker an der bereits geplanten Reform der Krankenhauslandschaft in Nordrhein-Westfalen (NRW) orientieren. Das kündigte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) heute nach der dritten Bund-Länder-Runde zur Erarbeitung einer Reform ...
Schwangerschaftskomplikationen könnten langfristiges Sterberisiko steigern
/Alina Troeva, stock.adobe.com
Medizin

Schwangerschafts­komplikationen könnten langfristiges Sterberisiko steigern

Frauen, die in der Schwangerschaft einen Diabetes oder eine Hypertonie entwickeln oder ihr Kind früh gebären, haben auch im späteren Leben gesundheitliche Nachteile, die einer Langzeitstudie ...
Punktmutationen mit gravierenden Auswirkungen auf die Immunabwehr
/Viviana, stock.adobe.com
Medizin

Punktmutationen mit gravierenden Auswirkungen auf die Immunabwehr

Menschliche Immunzellen verfügen über einen wichtigen Back-up-Mechanismus, um vor allem die Abwehr von Viren aufrechtzuerhalten. Dieser Mechanismus greift, wenn ein bestimmtes Enzym ...
Gestagenhaltige Kontrazeptiva erhöhen Brustkrebsrisiko leicht und vorübergehend
/SciePro, stock.adobe.com
Medizin

Gestagenhaltige Kontrazeptiva erhöhen Brustkrebsrisiko leicht und vorübergehend

Das leicht erhöhte Brustkrebsrisiko, das mit der Verwendung von hormonalen Kontrazeptiva einhergeht, ist nicht, wie bisher angenommen, auf östrogenhaltige Präparate beschränkt ...
Bundesärztekammer: Johna kandidiert für das Amt der Präsidentin
Susanne Johna, erste Vorsitzende des Marburger Bundes/ picture alliance, Marburger Bund Bundesverband
Ärzteschaft

Bundesärztekammer: Johna kandidiert für das Amt der Präsidentin

Die 1. Vorsitzende des Marburger Bundes (MB), Susanne Johna, will auf dem kommenden 127. Deutschen Ärztetag in Essen für das Amt der Präsidentin der Bundesärztekammer ...
Ethikrat priorisiert patientenorientierte Gesundheitsdatennutzung
/greenbutterfly, stock.adobe.com
Politik

Ethikrat priorisiert patientenorientierte Gesundheits­datennutzung

Gesundheitsdaten werden für die medizinische Forschung immer noch viel zu wenig genutzt. Dabei wäre ihre Verwendung teilweise bereits rechtlich erlaubt und im Sinne des Patientenwohls sogar geboten ...

ONLINE first

Meldesystem CIRS

Oft ist das leichter gesagt als getan. Meldesysteme sollen dabei helfen, dass ein medizinischer Fehler nicht ein zweites Mal passiert. In einer neuen Artikelreihe auf www.aerzteblatt.de kommentieren Expertinnen und Experten Fälle aus dem klinischen Alltag, die an ein solches Meldesystem berichtet wurden.

Zu den CIRS-Fällen
Anzeige

ASCO aktuell

FALL aktuell

KONGRESS aktuell

Lehre & Praxis

MANAGEMENT aktuell

PRÄVENTION aktuell

STUDIE aktuell

THERAPIE aktuell

Perspektiven der Onkologie

ASCO/EHA SPEZIAL

ESMO Spezial
Perspektiven der Onkologie

ESMO SPEZIAL

ESMO Spezial
Sonderausgabe Arztgesundheit
Sonderausgabe Arztgesundheit
28. Mai 2019
Editorial

Eine neue Interessenkonflikterklärung für medizinische Zeitschriften

Bei diesem Editorial handelt es sich um die deutsche Übersetzung des Textes „A Disclosure Form for Work Submitted to Medical Journals–A Proposal From the International Committee of Medical Journal Editors“, der parallel in allen Mitgliedszeitschriften des International Committee of Medical Journal ...

Apps

Apps
Aktuelle Medizin- und Gesundheits-Apps ...

Perspektiven der...

SUPPLEMENT: Perspektiven der Diabetologie
Diabetologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Onkologie
Onkologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Immunologie
Immunologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Onkologie
Onkologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Neurologie
Neurologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Onkologie
Onkologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Dermatologie
Dermatologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Pneumologie & Allergologie
Allergologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Onkologie
Onkologie

Video zur Tablet-App

NEWSLETTER
DÄ-Titel
IHRE THEMENAUSWAHL
Fortbildung
Blogs
Blog: Vom Arztdasein in Amerika

Vom Arztdasein in Amerika

Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020

Es ist ersichtlich, dass die vielen Auswirkungen und Veränderungen, die das erste Coronaviruspandemiejahr 2020 bedingt hat, auf Jahre hinaus analysiert und diskutiert werden wird. So waren......
Blog: Gesundheit

Gesundheit

Virtuelle Realität nimmt Kindern die Angst vor dem Piks

Nichts lenkt Kinder so sehr ab wie elektronische Medien. Zu den neueren Entwicklungen gehören VR-Brillen, mit denen Spieler in die Welt der Computerspiele eintauchen können und dabei leicht......
Blog: Frau Doktor

Frau Doktor

Wieder da!

Lange Zeit war es hier still. Die Chirurgie-Zeit nähert sich dem Ende. Sie war anstrengend, bereichernd und sicherlich in vielerlei Hinsicht ziemlich lehrreich. Ich hatte den besten Chef,......
Blog: Pflegers Schach med.

Pflegers Schach med.

Ärztliche Geistesblitze in Bad Homburg

So wie allem Anfang ein Zauber innewohnen mag, so auch jedem Ende eine Wehmut.Das war zum Abschluss des immerhin schon 27. Deutschen Ärzteschachturniers, einmal mehr im so gastlichen Bad......
Personalien
  • Personalien

    Sybille Steiner: Neu im Vorstandsteam der KBV
    Gérard Krause: SORMAS-Entwickler wechselt zur WHO
    Robert Schlögl: Neuer Präsident der Humboldt-Stiftung
    Karin Harre: Erste Trägerin der Elise-Taube-Ehrenmedaille
    Beate Kampmann: Plattform für Globale Gesundheit steuern
    Volkmar Sigusch †: Pionier der Sexualmedizin in Deutschland
    Claudia Traidl-Hoffmann: Gesundheitliche Folgen des Klimawandels im Fokus
    Hanns-Christian Gunga: Den Extremen auf der Spur
    Andreas Philippi: Chirurg im Amt eines Gesundheitsministers
    Il-Kang Na: Kombination von Klinik und Forschung
    Leif Si-Hun Ludwig: Analyseverfahren zur Bestimmung von Zelltypen
    Wolfgang Wick: Arzt ist Vorsitzender des Wissenschaftsrates
  • Personalien

    Ole Wichmann: Vorsitzender der WHO-Impfkommission für Europa
    Yesim Erim: Engagement für mehr interkulturelle Kompetenz
    Frieder Hessenauer †: Trauer um einen „Präsidenten für alle“
    Michael Ghadimi: Neu an der Spitze der Deutschen Krebsgesellschaft
    Felix Walcher: Resilienz der Beschäftigten stärken
    Eva Kantelhardt: Brückenprofessorin für globale Gesundheit
    Catrin Steiniger: Neu an der Spitze der KV Brandenburg
    Albrecht Encke †: Vordenker einer evidenzbasierten Medizin
    Wissenschaftlicher Beirat der Bundesärztekammer: Wechsel an der Spitze
    Ilona Köster-Steinebach: Flexibel in neuen Aufgaben
    Stefan Pfister: Fundamentale Diagnostik- und Therapieverbesserung
    Christina Tophoven: Ehrenpreis der deutschen Psychotherapeutenschaft
Themen
COVID-19
COVID-19
Impfen
Impfen
Infektionen
Infektionen
Cholesterin
Cholesterin
Statine
Statine
Ernährung
Ernährung
Alle Themen
Medizinstudium

ChatGPT schafft US-Mediziner-Examen

Wie gut schlägt sich eine KI (künstliche Intelligenz) als Mediziner? Anscheinend beachtlich gut, wie eine neue Studie zeigt. Der Text-Roboter ChatGPT könnte sogar einen amerikanischen Mediziner-Test bestehen, für den sonst ein jahrelanges Studium notwendig ist.
Assistenzarzt

Den medizinischen Nachwuchs für die chirurgischen Fächer begeistern

Auf einer Pressekonferenz anlässlich des 150-jährigen Bestehens der DGCH thematisierte Hans-Joachim Meyer, scheidender DGCH-Generalsekretär und Präsident des Berufsverbandes der Deutschen Chirurgen (BDC), den Fachkräftemangel in der Chirurgie.
Bewerbung & Berufsstart

Operation Karriere in Berlin - Sieben Tipps, um die Stadt kennenzulernen

Am Samstag, dem 3. Dezember findet in Berlin der nächste Operation Karriere Kongress statt. Er endet um 16 Uhr. Falls du von außerhalb anreist, findest du hier sieben Tipps, die du dir in Berlin nicht entgehen lassen solltest.
Von Beruf Arzt

Arbeiten in der Rechtsmedizin: Prof. Marcel Verhoff berichtet

Obduktionen, Gutachten, Mordprozesse: Was machen Rechtsmediziner und -medizinerinnen eigentlich den ganzen Tag? Was ist Routine, was echt spannend? Und: Haben sie auch Zeitdruck? Prof. Marcel Verhoff, Direktor des Instituts für Rechtsmedizin am Universitätsklinikum Frankfurt am Main, berichtet aus der Praxis.
Anzeige
E-Shop Deutscher Ärzteverlag