Oft ist das leichter gesagt als getan. Meldesysteme sollen dabei helfen, dass ein medizinischer Fehler nicht ein zweites Mal passiert. In einer neuen Artikelreihe auf www.aerzteblatt.de kommentieren Expertinnen und Experten Fälle aus dem klinischen Alltag, die an ein solches Meldesystem berichtet wurden.
MEDIZINREPORT
DÄ 10 vom Freitag, 10. März 2023
MEDIZIN: Kurzmitteilung
DÄ 10 vom Freitag, 10. März 2023
MEDIZINREPORT
DÄ 10 vom Freitag, 10. März 2023
MEDIZIN: cme
DÄ 9 vom Freitag, 3. März 2023
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
DÄ 9 vom Freitag, 3. März 2023
Ausland
Sonntag, 26. Februar 2023
Medizin
Freitag, 10. März 2023
Medizin
Freitag, 3. März 2023
Medizin
Montag, 6. März 2023
Medizin
Dienstag, 28. Februar 2023
Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.
Immer auf dem Laufenden sein ohne Informationen hinterher zu rennen: Der tagesaktuelle Newsletter
Berlin – Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will die in der Altenpflege stark zunehmende Leiharbeit eindämmen. Es sollten künftig „wirtschaftliche Anreize für das Verleihen von Pflege- und Betreuungspersonal auf Kosten der Solidargemeinschaft beziehungsweise der Pflegebedürftigen und ihrer Familien“ verhindert werden, zitiert das... »
Sydney – Aussagen über die vergleichende Wirksamkeit und Sicherheit von Analgetika bei akuten, unspezifischen Schmerzen im unteren Rücken können anhand der aktuellen Datenlage nicht getätigt werden. Die Studienautoren empfehlen daher, schmerzstillende Medikamente nur mit Vorsicht bei diesen Beschwerden einzusetzen (BMJ 2023; DOI:... »
Berlin – Nach dem Warnstreik der Ärzte an den kommunalen Krankenhäusern und einigen Helios-Kliniken will der Marburger Bund (MB) in der kommenden Woche nachlegen. Die Ärztegewerkschaft rief ihre Mitglieder in den tarifgebundenen Häusern in Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und im Saarland heute für den 30. März... »
London – Drei Jahre nach Beginn des ersten Coronalockdowns in Großbritannien sieht ein Experte große Versäumnisse der britischen Regierung in der anfänglichen Reaktion auf das Virus. „Die unzureichende Reaktion auf die Pandemie zu Beginn hat dazu geführt, dass Großbritannien im Sommer 2020 im internationalen Vergleich eine der höchsten Raten an... »
Heidenheim – Die Auswirkungen des Ukrainekriegs und der Coronapandemie haben den Gewinn des Medizinartikelhersteller Paul Hartmann einbrechen lassen. Das Konzernergebnis lag 2022 mit rund 39,5 Millionen Euro etwa 60 Prozent niedriger als im Vorjahr (2021: 97,1 Mio). Das geht aus dem aktuellen Geschäftsbericht hervor, den der Konzern aus Heidenheim... »
Magdeburg – Die Universität Magdeburg hat gestern offiziell Europas leistungsstärksten 7-Tesla-Magnetresonanztomografen in Betrieb genommen. Dieser ermöglicht Einblicke in feinste Strukturen des menschlichen Gehirns. Neurowissenschaftler erhoffen sich von dessen Einsatz ein noch besseres Verständnis des Gehirns und von Krankheiten, erklärte die... »