MedizinKardiologie
COVID-19: Auch die Kardiologen sind gefordert
/freshidea stock.adobe.com

Medizin

COVID-19: Auch die Kardiologen sind gefordert

Frankfurt und Köln − Zwar stehen bei COVID-19-Patienten Symptome der Atemwege und der Lunge im Vordergrund, doch das Coronavirus SARS-CoV-2 greift auch das Herz an, wie mehrere Studien aus China und aus Italien berichten. Da bislang nur wenige kardiologische Daten von Patienten aus Deutschland ...

RA-Patienten in Remission, egal wie sie erreicht wird, haben kein erhöhtes ACS-Risiko

Dienstag, 6. Juni 2023

Mailand – Ob ein Patient mit rheumatoider Arthritis (RA) die Remission mit Methotrexat (MTX) oder einem Tumornekrosefaktor-Inhibitor (TNFi) erreicht, hat offenbar keinen Einfluss auf sein Risiko für ein akutes Koronarsyndrom (ACS). Und dieses ist bei RA-Patienten in Remission auch nicht höher als in der... ...

Besseres Überleben bei SLE-assoziierter pulmonaler arterieller Hypertonie

Montag, 5. Juni 2023

Mailand – In den letzten Jahren konnte das Überleben von Menschen mit systemischem Lupus erythematodes (SLE) und pulmonaler arterielle Hypertonie (PAH) verbessert werden. Das zeigt eine auf dem Kongress der European Alliance of Associations for Rheumatology (EULAR) vorgestellte Studie (DOI:... ...

Krebsüberlebende, die aufhören zu rauchen, senken ihr kardiovaskuläres Risiko drastisch

Freitag, 2. Juni 2023

Seoul – Krebspatienten, die nach der Diagnose weiter rauchen, haben ein fast doppelt so hohes Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall und kardiovaskulär bedingten Tod wie Nichtraucher. Das zeigt eine Studie aus Südkorea, deren Ergebnisse jetzt im European Heart Journal veröffentlicht wurden (2023; DOI:... ...

Anstrengender Sport bei hypertropher Kardiomyopathie möglicherweise weniger gefährlich als angenommen

Donnerstag, 1. Juni 2023

New Haven – Patienten mit hypertropher Kardiomyopathie wird meist von sehr anstrengender sportlicher Betätigung oder gar Wettkampfsport abgeraten. Aber vielleicht ist das gar nicht notwendig: In einer US-Studie hatten sie im Vergleich zu weniger sportlich aktiven Patienten kein erhöhtes Risiko für lebensbedrohliche... ...

Notfallmedizin: Hohe Akzeptanz für VR-basiertes Simulationstraining

Mittwoch, 31. Mai 2023

Würzburg – Bei Notfällen wie einem Herzinfarkt sind schnelle Entscheidungen und rasches Handeln gefragt. Für angehende Ärzte sind solche Situationen eine besondere Herausforderung, weil es ihnen oft an der nötigen Routine fehlt. Die Julius-Maximilians-Universität Würzburg hat deshalb zusammen mit dem Unternehmen... ...

Postmenopausale Frauen benötigen zur Herzinfarkt­prävention möglicherweise eine intensivere Therapie als Männer

Dienstag, 30. Mai 2023

Leiden – Postmenopausale Frauen haben bei gleich schwerer Atherosklerose ein höheres Herzinfarktrisiko als gleichaltrige Männer. Das zeigt eine neue Studie im European Heart Journal – Cardiovascular Imaging (2023; DOI: 10.1093/ehjci/jead094). Die für das Paper verantwortliche Autorengruppe wirft die Frage auf, ob... ...

Meta-Analyse: Pflanzliche Kost führt zu besseren Cholesterinwerten

Freitag, 26. Mai 2023

Kopenhagen – Vegetarische oder vegane Diäten können bereits nach kurzer Zeit die Cholesterinwerte senken, was sich langfristig günstig auf die Atherosklerose und die Entwicklung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen auswirken könnte. Erfreulich ist laut einer Meta-Analyse im European Heart Journal (2023; DOI:... ...

Erster kabelloser Zweikammer-Herz­schrittmacher besteht klinischen Test

Mittwoch, 24. Mai 2023

Amsterdam – Knapp ein Jahrzehnt nach dem ersten kabellosen Herzschrittmacher, der in der rechten Herzkammer platziert wird und deshalb nur bei wenigen Bradykardien eingesetzt werden kann, steht die Einführung eines kabellosen Zweikammer-Herzschrittmachers bevor, bei dem zwei Geräte in Vorhof und Kammer drahtlos... ...

Newsletter

Informieren Sie sich per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Kardiologie.

Immer auf dem Laufenden sein ohne Informationen hinterher zu rennen:
Kardiologie-Newsletter

NEWSLETTER