Frankfurt und Köln − Zwar stehen bei COVID-19-Patienten Symptome der Atemwege und der Lunge im Vordergrund, doch das Coronavirus SARS-CoV-2 greift auch das Herz an, wie mehrere Studien aus China und aus Italien berichten. Da bislang nur wenige kardiologische Daten von Patienten aus Deutschland ...
Berlin – Die Zahl der Organspenden in Deutschland ist im vergangenen Jahr deutlich zurückgegangen. Herzgesellschaften in Deutschland fordern daher, die Widerspruchslösung bei den Organspenden erneut auf die Agenda zu stellen. Ein erster Anlauf pro Widerspruchslösung war im Januar 2020 gescheitert. Seitdem hat sich die... ...
Berlin – Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) und der Bundesverband Niedergelassener Kardiologen (BNK) haben dem Bewertungsausschuss einen Vorschlag für die Kostenerstattung der Übertragungsgeräte unterbreitet, die beim Telemonitoring von Patienten mit Herzinsuffizienz zum Einsatz kommen. Den Verbänden zufolge... ...
Rochester – Menschen, die während eines Krankenhausaufenthaltes eine Sepsis haben (und diese überleben), weisen nach der Entlassung sowohl kurz- als auch langfristig ein erhöhtes kardiovaskuläres Risiko auf. Sie werden häufiger aufgrund von Herz-Kreislauf-Ereignissen erneut hospitalisiert und haben auch ein erhöhtes... ...
Ulm – Experimente an kultivierten humanen Herzmuskelzellen deuten darauf hin, dass die BA.5-Subvariante des Coronavirus SARS-CoV-2 eine höhere Infektiosität und zellschädigende Wirkung entfaltet als andere Subvarianten. Die Wissenschaftler vom Institut für Molekulare Virologie des Universitätsklinikums Ulm führen diese... ...
Lewisburg – Erwachsene mit überschüssigen Geschlechtschromosomen haben offenbar ein statistisch signifikant höhtes Risiko für venöse Thrombembolien (VTE) als Personen mit den Karyotypen 46,XX oder 46,XY. Das zeigen Forschende in einer gerade in JAMA erschienenen Kohortenstudie, die 2 große Biobanken aus den USA und dem... ...
Palo Alto/Kalifornien – Der Blutzuckersenker Empagliflozin, der in den Nieren die Ausscheidung von Glukose fördert, könnte Menschen, die aufgrund einer vor allem in Asien verbreiteten Genvariante Alkohol schlecht vertragen, vor Schädigungen des Endothels schützen und damit langfristig die Herz-Kreislauf-Risiken senken.... ...
Boston – Die Zahl der kardiovaskulären Todesfälle in den USA ist im ersten Jahr der COVID-19-Pandemie sprunghaft angestiegen – von 874.613 in 2019 auf 928.741 in 2020. Es war der höchste Anstieg innerhalb eines Jahres seit 2015 und überstieg sogar den vorherigen Höchstwert von 910.000 im Jahr 2003. Das zeigen aktuelle... ...
Durham – Bei Patienten, die nach einer Hospitalisierung wegen Herzinsuffizienz aus dem Krankenhaus entlassen werden, hat die Einnahme von Torsemid im Vergleich zu Furosemid keinen günstigeren Effekt auf die Mortalität. Das zeigen die Ergebnisse der pragmatischen, randomisiert-kontrollierten Studie TRANSFORM-HF in JAMA... ...
Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.