Frankfurt und Köln − Zwar stehen bei COVID-19-Patienten Symptome der Atemwege und der Lunge im Vordergrund, doch das Coronavirus SARS-CoV-2 greift auch das Herz an, wie mehrere Studien aus China und aus Italien berichten. Da bislang nur wenige kardiologische Daten von Patienten aus Deutschland ...
Göteborg – Der in einer Metaanalyse geäußerte Verdacht, dass mit Paclitaxel beschichtete Ballons oder Stents die Mortalität von Patienten mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit (pAVK) erhöhen, hat vor 2 Jahren zum Abbruch von mehreren randomisierten Studien geführt. Jetzt wollen schwedische Mediziner ihre... ...
New York – Erwachsene, bei denen in einer Positronen-Emissions-Tomografie das für den Stoffwechsel günstige braune Fettgewebe entdeckt wurde, litten in einer Big-Data-Studie in Nature Medicine (2021; DOI: 10.1038/s41591-020-1126-7) seltener unter kardiometabolischen Erkrankungen. Ein Schutz vor Hochdruckerkrankungen... ...
Madrid – Die Koronarthrombosen, die eine mögliche Komplikation von COVID-19 sind, könnten auf eine überschießende Aktivierung von neutrophilen Granulozyten zurückzuführen sein, die zur Abwehr der Viren sogenannte NETs („neutrophil extracellular traps“) freisetzen und damit versehentlich die Blutgerinnung aktivieren.... ...
Växjö/Kalmar– Bildung und Einkommen können im Fall eines plötzlichen Herzstillstands lebensrettend sein. Auch im egalitären Gesundheitswesen Schwedens, das keine Unterschiede bei der Behandlung seiner Patienten kennt, werden Patienten bei einem Herzstillstand in der Klinik häufiger erfolgreich wiederbelebt, wenn sie... ...
Bethesda/Maryland – Drei internationale Studien, die derzeit den Wert einer antikoagulativen Behandlung bei Patienten mit COVID-19 untersuchen, haben vorübergehend die Aufnahme von Patienten gestoppt, die wegen einer schweren Erkrankung auf Intensivstation behandelt werden. Die Behandlung von mittelschwer erkrankten... ...
Große klinische Studien haben gezeigt, dass Inhibitoren von Natrium-Glukose-Cotransporter 2 (SGLT2) bei Patienten mit Typ-2- Diabetes-mellitus das Risiko einer Hospitalisierung wegen Herzinsuffizienz senken. Zusätzlich zu den ...
Berlin– Um die telemedizinische Versorgung von Patienten mit fortgeschrittener Herzinsuffizienz in der ambulanten Versorgung zu etablieren, hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) heute die entsprechenden Vorgaben in der Richtlinie zu Untersuchungs- und Behandlungsmethoden der vertragsärztlichen Versorgung... ...
Boston – Wer auf den häufigen Verzehr von Rindersteak, Schweinekotelett und andere Mahlzeiten mit rotem Fleisch verzichtet und seinen Proteinbedarf vermehrt durch Bohnen, Nüsse, Soja oder andere hochwertige pflanzliche Lebensmittel deckt, erkrankt nach den Ergebnissen einer prospektiven Beobachtungsstudie im Britischen... ...
Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.