Frankfurt und Köln − Zwar stehen bei COVID-19-Patienten Symptome der Atemwege und der Lunge im Vordergrund, doch das Coronavirus SARS-CoV-2 greift auch das Herz an, wie mehrere Studien aus China und aus Italien berichten. Da bislang nur wenige kardiologische Daten von Patienten aus Deutschland ...
Birmingham – Ein intravenöser Flüssigkeitsbolus schützt kritisch erkrankte Patienten, die auf der Intensivstation endotracheal intubiert werden, offenbar nicht vor einem kardiovaskulären Kollaps. Zu diesem Ergebnis kommt eine randomisierte Studie mit mehr als 1.000 Patienten aus den USA, deren Ergebnisse in JAMA... ...
Berlin – Herz-Kreislauf-Krankheiten weiter erforschen, individuelle Risiken erkennen und auf sie reagieren – mit dieser Zielsetzung ist in Berlin der Vertrag für ein neues Präventionszentrum an der Charité unterschrieben worden. Heute unterzeichneten Friede Springer, Vorstandsvorsitzende der Friede Springer Stiftung,... ...
Altdorf/Berlin − Cholesterinsenkende Therapien, vor allem Statine, werden bei kardiovaskulären Risikopatienten in Deutschland zu selten und zu wenig effektiv eingesetzt. Dabei sind kardiovaskuläre Erkrankungen in Deutschland die häufigste Todesursache, jährlich versterben etwa 330.000 Menschen daran. Das... ...
Bochum – Die Kardiologische Klinik im Universitätsklinikum Bergmannsheil (BG Klinik) in Bochum setzt bei Lehre von Medizinstudierenden auf ein innovatives Trainingstool, das mit Augmented-Reality (AR) arbeitet. Es ermöglicht, organische Strukturen originalgetreu und dreidimensional zu projizieren und in verschiedenen... ...
Boston – Frauen mittleren Alters mit höheren Konzentrationen an Per- und Polyfluorierten Alkylverbindungen (PFAS) im Blut haben offenbar ein höheres Risiko, eine Hypertonie zu entwickeln als gleichaltrige Frauen mit niedrigeren Konzentrationen. Dies zeigen Studiendaten, die im Fachjournal Hypertension veröffentlicht... ...
Hannover – Mesenchymale Stammzellen aus der Nabelschnur können genutzt werden, um eine pulmonal-arterielle Hypertonie zu behandeln. Ein Forscherteam stellt in Nature Cardiovascular Research (2022; DOI: 10.1038/s44161-022-00083-z) den neuartigen Therapieansatz vor, bei dem die Stammzellen im Labor vermehrt werden. Für... ...
Adelaide – Ein Temperaturerhöhung von einem Grad könnte zu einem Anstieg von Todesfällen durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen. Zu diesem Ergebnis kommt eine im Lancet Planetary Health veröffentlichte Metaanalyse (DOI: 10.1016/S2542-5196(22)00117-6 ). Durch den Temperaturanstieg erhöhte sich das Mortalitätsrisiko... ...
Tokyo/Kumamoto – Eine Monotherapie mit Rivaroxaban ist bei Personen mit Vorhofflimmern und stabiler Koronarer Herzkrankheit (KHK) mit einem niedrigeren Risiko für thrombotische Ereignisse und/oder Blutungen assoziiert als eine Kombination aus Rivaroxaban und einem Thrombozytenaggregationshemmer. Dies zeigt eine... ...
Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.