MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Chronische subdurale Hämatome
Dtsch Arztebl Int 2022; 119: 208-13; DOI: 10.3238/arztebl.m2022.0144
Das chronische subdurale Hämatom (cSDH) ist eine spontane oder posttraumatische seröse Flüssigkeitsansammlung mit Anteilen von Blut zwischen Dura mater und Arachnoidea, die sich über drei oder mehr Wochen entwickelt hat. ...
MEDIZIN: Der klinische Schnappschuss
Verzögertes Subduralhämatom nach Liquorpunktion mit mehrtägigem symptomfreiem Intervall
Dtsch Arztebl Int 2022; 119: 200; DOI: 10.3238/arztebl.m2022.0022
Bei einer 74-jährigen Patientin mit Depression und Essstörung (BMI 13,2 kg/m2) fanden sich klinisch (Gangstörung, Inkontinenz, Vergesslichkeit) und morphologisch mithilfe der Bildgebung durch Magnetresonanztomografie (Abbildung a) ...
MEDIZIN: cme
Schwangerschaft bei Autoimmunerkrankungen
Dtsch Arztebl Int 2022; 119: 145-55; DOI: 10.3238/arztebl.m2021.0353
Fortschritte in der Therapie chronischer Erkrankungen und die damit verbundene höhere Lebensqualität sowie -erwartung eröffnen betroffenen Paaren die Möglichkeit, ihren Kinderwunsch zu verwirklichen. Für die oft mit Subfertilität ...
MEDIZIN: Der klinische Schnappschuss
Wallersche Degeneration der Pyramidenbahn
Dtsch Arztebl Int 2022; 119: 141; DOI: 10.3238/arztebl.m2022.0013
Ein 51-jähriger Mann erlitt einen kardioembolischen Infarkt im Versorgungsgebiet der Arteria cerebri media rechts mit forcierter Kopf-/Blickwendung nach rechts sowie Hemineglect und Hemiplegie links. Kopf-/Blickwendung, ...
MEDIZIN: Der klinische Schnappschuss
Schutz vor Sehverlust durch anatomische Variante – großflächige zilioretinale Versorgung bei Zentralarterienverschluss
Dtsch Arztebl Int 2021; 118: 889; DOI: 10.3238/arztebl.m2021.0252
Ein 64-jährige frühere Raucherin berichtete einen plötzlichen und seit einer Woche unveränderten Verlust des peripheren Gesichtsfeldes am rechten Auge. Das zentrale Sehen war mit einer bestkorrigierten Sehschärfe von 0,6 gut ...