Medizin
Effekte psychotherapeutischer Interventionen gegen Depressionen und Angstsymptome bei Demenz begrenzt
Donnerstag, 12. Mai 2022
London – Psychotherapeutische Interventionen sind bei Patienten mit Demenz oder einer leichten kognitive Störung (Mild Cognitive Impairment, MCI), die Depressionen oder Ängste entwickeln, nur begrenzt wirksam. Das berichtet eine Arbeitsgruppe der Cochrane Dementia and Cognitive Improvement Group in einem neuen Review der Cochrane Library (2022; DOI: 10.1002/14651858.CD009125.pub3).
„Depressionen und Angstzustände sind bei Menschen mit Demenz und kognitiver Beeinträchtigung weit verbreitet, aber es ist unklar, wie sie am besten behandelt werden können“, berichtet die Arbeitsgruppe. Medikamente, die häufig zur Behandlung dieser Probleme eingesetzt würden, seien für Demenzkranke möglicherweise nicht wirksam und könnten Nebenwirkungen verursachen, weshalb viele Leitlinien empfählen, zunächst psychologische Behandlungen zu versuchen.
Die Arbeitsgruppe fand 29 Studien, an denen 2.599 Menschen mit Demenz oder MCI teilnahmen. Die meisten Untersuchungen betrafen Behandlungen auf der Grundlage der kognitiven Verhaltenstherapie (CBT) und Behandlungen, welche die Cochrane-Autoren als Beratung und unterstützende Therapien bezeichneten. Die meisten Studien untersuchten die Auswirkungen auf Depressionen, nur sehr wenige Studien konzentrierten sich auf Angstsymptome.
Die gefundenen Belege deuten laut dem Review daraufhin, dass CBT-basierte Behandlungen wahrscheinlich die Symptome der Depression lindern und die Lebensqualität sowie die Fähigkeit zur Bewältigung der täglichen Aktivitäten verbessern können – „auch wenn die Auswirkungen gering waren“, so die Cochrane-Autoren.
Es gab laut der Gruppe Hinweise darauf, dass die Wirkung auf Depressionen davon abhängen könnte, wie schwer die Depressionssymptome vor Beginn der Behandlung waren, ob bei den Patienten eine Demenz oder MCI diagnostiziert wurde und welche Art von Behandlung angewandt wurde, aber um dies mit Sicherheit sagen zu können, wären weitere Untersuchungen erforderlich.
Unterstützende und beratende Behandlungen haben laut dem Review möglicherweise keine Auswirkung auf die Symptome der Depression. Aussagen über die Wirksamkeit bei Angstsymptomen sind laut der Gruppe ebenfalls nicht möglich. © hil/aerzteblatt.de
Liebe Leserinnen und Leser,
diesen Artikel können Sie mit dem kostenfreien „Mein-DÄ-Zugang“ lesen.
Sind Sie schon registriert, geben Sie einfach Ihre Zugangsdaten ein.
Oder registrieren Sie sich kostenfrei, um exklusiv diesen Beitrag aufzurufen.
Login
Loggen Sie sich auf Mein DÄ ein
Passwort vergessen? Registrieren

Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.