Atlanta – Frauen, die sich nach der Menopause zu einer Gewichtsabnahme entschließen und diese erfolgreich umsetzen, könnten ihr Brustkrebsrisiko deutlich senken. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung der American Cancer Society im Journal of the National Cancer Institute (JNCI 2019; doi: ...
Bonn – Nachholbedarf beim Arzt-Patienten-Gespräch im Falle einer Krebsdiagnose sieht die neue Präsidentin der Deutschen Krebshilfe, Anne-Sophie Mutter. Die Diagnose dürfe keine Urteilsverkündung sein. Ärzte müssten in solchen Fällen zwar eine klare Sprache sprechen, aber auch Einfühlungsvermögen zeigen können. Das... ...
Essen – Nicht nur einige klassische Zytostatika, deren Bedeutung für die Krebstherapie zurückgeht, können den Herzmuskel schädigen. Auch einige moderne zielgerichtete Medikamente wie der HER2-Inhibitor Trastuzumab oder BRAF-/MEK-Inhibitoren haben nachgewiesenermaßen kardiotoxische Nebenwirkungen. Besonderes... ...
Rockville/Maryland – Der Magensaft, der bei der gastroösophagealen Refluxkrankheit (GERD) regelmäßig in die Speiseröhre austritt, kann auch den Kehlkopf erreichen. Eine mögliche Folge ist ein Larynxkarzinom, an dem die Betroffenen nach einer Studie in Cancer (2021; DOI: 10.1002/cncr.33427) doppelt so häufig wie andere... ...
Hannover – Humangenetiker der Medizinische Hochschule Hannover (MHH) wollen Angehörige von Krebspatienten strukturiert zu ihrem genetischen Risiko beraten, selbst eine Krebserkrankung zu bekommen – auch in strukturschwachen Regionen. „Dazu werden wir das Projekt ‚OnkoRisk NET‘ starten, das flächendeckend den von einem... ...
Celle – Bei der Nachsorge einer Brustkrebserkrankung haben gesetzlich krankenversicherte Frauen keinen Anspruch auf regelmäßige Magnetresonanztomografien (MRT). Dies teilte das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen (LSG) heute mit Verweis auf die Entscheidung in einem Eilverfahren mit (Az. L 4 KR 68/21 B ER). Eine... ...
Berlin – Im Leitlinienprogramm Onkologie ist eine aktualisierte Fassung der S3-Leitlinie Hautkrebsprävention erschienen. Ärzte und Wissenschaftler der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention und der Arbeitsgemeinschaft für Berufs- und Umweltdermatologie haben die Arbeit daran koordiniert. Neu in der Leitlinie... ...
Berlin – Männer gehen in Deutschland nach wie vor deutlich seltener zur Krebsvorsorge als Frauen. Nur zwölf Prozent nahmen im Jahr 2019 eine Früherkennungsuntersuchung auf Prostatakrebs wahr, wie aus einer heute vorgestellten Auswertung der Krankenkasse Barmer hervorging. Das entsprach rund 4,7 Millionen Männern. Im... ...
Dresden – Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden hat den Medikationsprozess für onkologische Therapien nach eigenen Angaben lückenlos digitalisiert und standardisiert. Die Klinikapotheke des Universitätsklinikums stellt pro Jahr rund 45.000 Chemotherapie-Zubereitungen bereit – individuell für jeden... ...
Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.