Atlanta – Frauen, die sich nach der Menopause zu einer Gewichtsabnahme entschließen und diese erfolgreich umsetzen, könnten ihr Brustkrebsrisiko deutlich senken. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung der American Cancer Society im Journal of the National Cancer Institute (JNCI 2019; doi: ...
Das hepatozelluläre Karzinom (HCC) macht circa 90 % aller primären Lebermalignome aus. Eine auf einer Hepatitis beruhende Zirrhose gilt als das größte Risiko. Partielle Resektion und Lebertransplantation sind die wichtigsten ...
Schwerin – Die Fälle von Hautkrebs nehmen nach Angaben der Krankenkasse Barmer in Mecklenburg-Vorpommern zu. Allein im Jahr 2021 erhielten 54.000 Menschen im Nordosten die Diagnose Weißer Hautkrebs nach 40.000 im Jahr 2012, wie die Kasse heute nach einer Hochrechnung eigener Versichertendaten mitteilte. Dies sei ein... ...
Chicago – Gentechnisch veränderte T-Lymphozyten mit chimärem Antigenrezeptor (CAR-T-Zellen) haben in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte vor allem in der Hämatologie gebracht. Bei aggressiven Non-Hodgkin-Lymphomen und teilweise auch bei der akuten lymphoblastischen Leukämie (ALL) sowie beim multiplen Myelom... ...
Chicago – Das Antikörper-Wirkstoff-Konjugat Trastuzumab-Deruxtecan wird bei Patienten mit HER2-positivem (HER2+), metastasiertem kolorektalem Karzinom (mCRC) geprüft. Nach ersten positiven Ergebnissen einer Phase-1-Untersuchung sind bei der Jahrestagung der American Society of Clinical Oncology (ASCO) in Chicago Daten... ...
Chicago – Beim fortgeschrittenen Hodgkin-Lymphom von Kindern und Erwachsenen ist die Immuntherapie mit Immuncheckpointinhibitoren weiterhin auf dem Vormarsch: Auch in der Erstlinienbehandlung scheint sie nun gegenüber der Therapie mit einem Antikörper-Toxin-Konjugat klare Vorteile zu bieten, wie bei der Jahrestagung... ...
Chicago – Zur Effektivitätssteigerung der Firstlinetherapie bei Patienten mit metastasiertem kolorektalen Karzinom (mCRC) wird in der prospektiv randomisierten, kontrollierten Phase-2-Studie AtezoTRIBE der PD-L1-Inhibitor Atezolizumab mit dem Induktionsregime FOLFOXIRI plus Bevacizumab kombiniert (Prüfarm) und mit... ...
Chicago – Die überwiegende Mehrzahl der Erkrankungen an einem malignen Pleuramesotheliom ist inoperabel, entweder weil sie zu weit fortgeschritten sind oder aufgrund von Komorbiditäten oder sonstigen Kontraindikationen seitens der Patientinnen und Patienten. Immuncheckpointinhibitoren haben hier bereits Wirkung... ...
Chicago – Die Kombination der Standardchemotherapie mit dem PARP-Inhibitor Olaparib und den Checkpoint-Inhibitor Durvalumab hat in einer Phase-3-Studie das progressionsfreie Überleben von Patientinnen mit fortgeschrittenem Ovarialkarzinom verlängert, vor allem bei Tumoren mit defekter homologer Rekombination. Die... ...
Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.