Feinstaub, der während der Schwangerschaft von der Mutter eingeatmet wird, gelangt über die Lunge in die Blutbahn und womöglich auch zum Fötus. /rh2010 AdobeStock.com
Research Triangle Park/North Carolina – Das „National Toxicology Program“, das für das US-Gesundheitsministerium Risikobewertungen durchführt, kommt in einem 111-seitigen Report zu dem Schluss, dass Feinstaub und Stickoxide die Gesundheit von Schwangeren durch einen erhöhten Blutdruck gefährden. ...
Berlin – Auf die Frage, ob ein Mund-Nasen-Schutz vor akuten Atemwegsinfektionen sicher schützen kann, gibt es offenbar keine klare Antwort: Die Ergebnisse einer aktuellen Cochrane-Metaanalyse weisen zwar darauf hin, dass das Tragen von Masken vermutlich nicht oder nur wenig effektiv sein könnte. Doch bestehen dem... ...
Utrecht – Der Tuberkuloseimpfstoff BCG, der über einen „Trainingseffekt“ des angeborenen Immunsystems auch vor anderen Infektionen schützen soll, hat in einer größeren Studie aus den Niederlanden die Zahl der Erkrankungen an COVID-19 nicht gesenkt. Die abschließenden Ergebnisse wurden jetzt in Clinical Microbiology and... ...
Chemnitz – Der Tuberkuloseausbruch in einer Pflegefachschule und einem Pflegeheim in Chemnitz zieht weitere Kreise. Bisher wurden 75 Kontaktpersonen einer erkrankten Pflegeschülerin in der Stadt untersucht. Bei einem Drittel seien Tuberkuloseinfektionen festgestellt worden, informierte heute die Stadtverwaltung. Nicht... ...
Mit RELVAR®* erweitert die BERLIN-CHEMIE AG aktuell ihr Angebot in der Langzeittherapie des Asthma bronchiale: Die modernen Wirkstoffe Fluticason-Furoat und Vilanterol (FF/VI) stehen im patientenfreundlichen ELLIPTA®-Device in zwei Wirkstärken zur Verfügung (92/22 μg und 184/22 μg FF/VI). Dank der 24... ...
Köln – Bislang vorliegende Daten erlauben noch keine Aussagen zu Nutzen, Schädlichkeit oder Unwirksamkeit einer Thrombektomie mittels eines Disc-Retrievers bei akuter Lungenembolie. Zu diesem Zwischenergebnis kommt das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG). Es weist aber daraufhin,... ...
Schon seit Wochen und damit weitaus früher als üblich verzeichnen Apotheken und Arztpraxen einen erheblichen Anstieg von Atemwegserkrankungen – verursacht unter anderem durch Influenza-, RS- sowie „klassische“ Erkältungsviren und natürlich nach wie vor SARS-CoV-2. In der Folge wurden Erkältungsmittel wieder deutlich... ...
Berlin/Chemnitz – In einer Pflegefachschule und einem Pflegeheim in Chemnitz sind bisher 23 Tuberkulosefälle festgestellt worden. Das teilte die Stadt heute mit. Insgesamt sind die Fallzahlen in Deutschland jedoch rückläufig, berichtete das Robert-Koch-Institut (RKI) gestern. In Chemnitz sei eine Person zur weiteren... ...
Brüssel/Würzburg – Der RSV-Impfstoffkandidat von Pfizer könnte bereits im Mai von der US-Arzneimittelbehörde (FDA) zugelassen werden. Der Antrag wurde bereits im Dezember gestellt. Das berichtete gestern der gesundheitspolitische Sprecher der Europäischen Volkspartei (EVP) im EU-Parlament, Peter Liese (CDU) bei einer... ...
Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.