Feinstaub, der während der Schwangerschaft von der Mutter eingeatmet wird, gelangt über die Lunge in die Blutbahn und womöglich auch zum Fötus. /rh2010 AdobeStock.com
Research Triangle Park/North Carolina – Das „National Toxicology Program“, das für das US-Gesundheitsministerium Risikobewertungen durchführt, kommt in einem 111-seitigen Report zu dem Schluss, dass Feinstaub und Stickoxide die Gesundheit von Schwangeren durch einen erhöhten Blutdruck gefährden. ...
Ann Arbor – Ein Protein namens Osteopontin könnte bei der Entwicklung einer Lungenfibrose bei Sklerodermie eine zentrale Rolle spielen. Das berichten Wissenschaftler um Dinesh Khanna von der Universität von Michigan in der Zeitschrift Cell Reports (2020; DOI: 10.1016/j.xcrm.2020.100140). Die systemische Sklerose ist... ...
Patienten mit COPD oder Asthma scheinen bei einer COVID-19-Erkrankung ein erhöhtes Mortalitätsrisiko zu haben, wenn sie in den Monaten zuvor mit inhalativen Steroiden (ICS) behandelt wurden. Das lässt eine aktuelle ...
Melbourne/Montana – Die gesetzliche Pflicht zur jährlichen Grippeimpfung von Krankenhausangestellten hat nach den Ergebnissen einer Studie in den Annals of Internal Medicine (2021; DOI: 10.7326/M20-0413) in einigen US-Staaten an einem Rückgang der Todesfälle an Influenza oder anderen Pneumonien beigetragen. Die... ...
Sevilla – Spanische Forscher haben im Glomus caroticum, das an der Aufzweigung der Halsschlagader in Carotis interna und externa den Sauerstoffgehalt des Blutes misst, den ACE2-Rezeptor nachgewiesen, über den SARS-CoV-2 Zellen infiziert. Eine Schädigung der Sauerstoffsensoren könnte laut der Studie in Function (2021:... ...
Boston – Die Untersuchung der Lungen von Patienten, die zu verschiedenen Zeitpunkten einer COVID-19-Pneumonie gestorben waren, zeigt, dass die Erkrankung in den Lungen in 2 Phasen abläuft. Nur zu Beginn kommt es zu einer starken Virusvermehrung, die das Immunsystem durch die vermehrte Freisetzung von Interferonen und... ...
Bonn – Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) sieht in der Gefahr von Coronainfektionen einen zusätzlichen Grund dafür, mit dem Rauchen aufzuhören. Raucher mit geschädigtem Bronchialsystem hätten „nach aktueller Datenlage ein erhöhtes Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf“, erklärte BZgA-Chefin... ...
Manchester – Schichtarbeiter, insbesondere diejenigen, die im ständigen Nachtschichtbetrieb arbeiten, haben möglicherweise ein erhöhtes Risiko, an mittelschwerem bis schwerem Asthma zu erkranken. Das berichten Wissenschaftler um Hannah Jane Durrington von der University of Manchester in der Zeitschrift BMJ Thorax... ...
München – Bauernhofkinder haben ein geringeres Asthmarisiko als Kinder, die nicht auf einem Bauernhof leben. Eine Forschungsgruppe des Helmholtz Zentrums München und des Dr. von Haunerschen Kinderspitals der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) berichtet nun, wie das Darmmikrobiom von Kindern an diesem... ...
Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.