Feinstaub, der während der Schwangerschaft von der Mutter eingeatmet wird, gelangt über die Lunge in die Blutbahn und womöglich auch zum Fötus. /rh2010 AdobeStock.com
Research Triangle Park/North Carolina – Das „National Toxicology Program“, das für das US-Gesundheitsministerium Risikobewertungen durchführt, kommt in einem 111-seitigen Report zu dem Schluss, dass Feinstaub und Stickoxide die Gesundheit von Schwangeren durch einen erhöhten Blutdruck gefährden. ...
Bremen/Hannover – In Bremen und Niedersachsen hat die Zahl der Tuberkulosefälle in den vergangenen Monaten zugenommen. Einer Statistik des Robert-Koch-Instituts zufolge stiegen die Fälle in Bremen von 29 in der ersten Hälfte von 2021 (1. bis 30. Kalenderwoche) auf 41 im entsprechenden Vergleichszeitraum dieses Jahres.... ...
Berlin – Die Kostenübernahme des Medikamentes Remdesivir für Patienten mit einer SARS-CoV-2-Infektion ist in vielen Krankenhäusern weiterhin nicht geklärt. Darauf hat die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) hingewiesen. „Bei zugesicherter Kostenübernahme würde Remdesivir – das schwere... ...
Melbourne – Der Bacille-Calmette-Guérin-(BCG)-Impfstoff, der zur Vorbeugung der Tuberkulose entwickelt wurde, kann eine trainierte Immunantwort (TRIM) hervorrufen, die mehr als 14 Monate nach der Impfung anhält. Entscheidend dafür waren epigenetische Veränderngen in Zellen des Immunsystems, den Monozyten. Das zeigen... ...
Birmingham/Alabama – Frauen haben kleinere Atemwege als Männer und könnten deshalb anfälliger für eine chronisch obstruktive Lungenerkrankung sein (COPD) als Männer. Dies kam in einer Studie in Radiology (2022; DOI: 10.1148/radiol.212985) heraus. Die meisten Patienten mit einer COPD sind derzeit Männer. Dies liegt... ...
Schwere Pneumonien können bei Patienten mit Immunsuppression oder nach stationärer Behandlung lebensbedrohlich sein. Daher wird bei Verdacht auf bakterielle Pneumonie mit einer empirischen Breitspektrumantibiose auch gegen ...
Berlin – Die Zahl der Arztkonsultationen wegen akuter Atemwegserkrankungen liegt derzeit dreimal höher als das sonst um diese Jahreszeit übliche Niveau. Dies geht aus dem aktuellen wöchentlichen Lagebericht des Robert-Koch-Institutes (RKI) zu SARS-CoV-2 und anderen akuten Atemwegserkrankungen (ARE) hervor. Diese... ...
Hannover – Die Kaufmännische Krankenkasse (KKH) hat ein Rekordhoch bei Atemwegsinfekten gemeldet. In diesem Jahr gibt es bereits dreimal so viele Fehltage bei Berufstätigen wegen grippaler Infekte, Schnupfen oder Bronchitis wie 2021, wie die KKH heute nach der Auswertung von Versichertendaten mitteilte. Insgesamt... ...
Berlin – Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat zwischen Jahresbeginn 2013 und Ende März 2022 in Deutschland 90.432 Fälle von Keuchhusten (Pertussis) erfasst. Zehn Patienten sind in dem Zeitraum an der meldepflichtigen Krankheit gestorben – fünf von ihnen im Jahr 2016. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine... ...
Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.