Medizin
Neue Empfehlungen zur ambulanten Therapie bei COVID-19
Mittwoch, 4. Mai 2022
Berlin – Neun medizinische Fachgesellschaften mit unterschiedlichen klinischen Erfahrungshintergründen haben sich im weitgehenden Konsens auf gemeinsame Empfehlungen zur ambulanten medikamentösen Therapieoptionen bei Patienten mit COVID-19 geeinigt.
Diese aktuell im Deutschen Ärzteblatt veröffentlichten Empfehlungen (2022; DOI: 10.3238/arztebl.m2022.0203) sollen sowohl für nicht selektierte Patienten der hausärztlichen Versorgung als auch für diejenigen Patienten gelten, die in spezialisierten Einrichtungen der ambulanten Versorgung behandelt werden.
Der Beitrag bewertet die ambulanten medikamentösen Therapieoptionen bei COVID-19 und fasst den in randomisierten kontrollierten Studien nachgewiesenen Nutzen der Wirkstoffe bei ambulanter Therapie zusammen. Allerdings weisen die Autorinnen und Autoren auf Unsicherheiten wegen aktueller Virusvarianten hin.
zum Thema
aerzteblatt.de
So müssten etwa grundsätzlich vor einer Therapie mit monoklonalen Antikörpern aktuelle Wirksamkeitsdaten gegenüber der regional dominierenden Variante berücksichtigt werden. Auch sei anzunehmen, dass aufgrund der geringeren Pathogenität der Omikron-Variante die Wirksamkeit der Medikamente überschätzt werde. © tg/aerzteblatt.de

Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.