London – Die Präexpositionsprophylaxe (PrEP), die Menschen mit hohem Infektionsrisiko vor einer HIV-Infektion schützen kann, verleitet viele Anwender offenbar, den Schutz vor anderen sexuell übertragbaren Erkrankungen (STD) zu vernachlässigen. Nach einer Metaanalyse in JAMA (2019; 2: e1917134) ...
Berlin/Düsseldorf – Die Deutsche Gesellschaft für Urologie hat die gestern veröffentlichte Entscheidung des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) kritisiert, die Bestimmung des PSA-Wertes nicht als Kassenleistung in die Prostatakrebsfrüherkennung aufzunehmen. Dies sei „ein großer Rückschlag bei der Früherkennung des... ...
Berlin – Das prostataspezifische Antigen (PSA) kann auch künftig nur zur Verlaufskontrolle bei bereits behandelten Patienten mit Prostatakrebs sowie zur Abklärung eines auffälligen Tastbefundes der Prostata auf Kassenkosten bestimmt werden. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat sich heute gegen eine Erweiterung der... ...
Lexington/Kentucky – Stürze und Knochenbrüche gehören zu den häufigen Nebenwirkungen von Antiandrogenen in der Behandlung des fortgeschrittenen Prostatakarzinoms. Eine Meta-Analyse in JAMA Network Open (2020; DOI: 10.1001/jamanetworkopen.2020.25826) hat das Risiko jetzt für die Wirkstoffe Enzalutamid, Apalutamid und... ...
Seattle – Wissenschaftler der University of Washington School of Medicine in Seattle haben auf die Einschränkungen und noch bestehenden Unsicherheiten bei einer sogenannten flüssigen Biopsie (Liquid Biopsy) des Prostatakarzinoms hingewiesen. Der Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ)... ...
Quebec – Bakterien der Gattung Neisseria entwickeln leicht Antibiotikaresistenzen. Ein Forschungsteam des Institut national de la recherche scientifique (INRS) in Québec, Canada, hat jetzt nachgewiesen, dass ein einfaches Molekül die Keime in Bakterienkulturen und in einem Infektionsmodell wirksam bekämpft. Sie haben... ...
Die Androgendeprivation als initiale Standardtherapie beim fortgeschrittenen Prostatakarzinom erfolgt meist mit LHRH-Agonisten wie Leuprolid, das als Depotpräparat alle 3 Monate verabreicht werden kann. Damit lassen sich die ...
Nachdem die Therapie des metastasierten Urothelkarzinoms jahrzehntelang durch platinbasierte Chemotherapien dominiert war, sind seit Kurzem 3 Immuncheckpoint-Inhibitoren zugelassen, 2 davon auch in der Erstlinie, sofern eine ...
Fulda/Berlin – Die Genossenschaft Hessische Urologen (HUeG) und der Berufsverband der Deutschen Urologen (BvDU) haben vor Praxisschließungen in Hessen aufgrund fehlender Schutzkleidung hingewiesen. Die hessischen Urologen hätten bereits während der ersten Coronawelle die ambulante Versorgung nur mit Mühen... ...
Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.