MedizinUrologieKongressberichte Urologie
Kongressberichte

Medizin

Fortgeschrittenes Urothelkarzinom: Immunchemotherapie erstmals in Erstlinie erfolgreich

Montag, 30. Oktober 2023

Madrid – Beim Urothelkarzinom war eine platinbasierte Chemotherapie jahrzehntelang der Therapiestandard, und allen Bemühungen, die bescheidenen Ergebnisse zu verbessern, war lange Zeit kein Erfolg beschert. Beim ESMO-Kongress in Madrid wurde nun aus der Phase-3-Studie CheckMate-901 eine Verbesserung des... ...

Medizin

Fortgeschrittenes Nierenzellkarzinom: Neuartiger Anti-Tumor-­Mechanismus mit guter Wirksamkeit

Montag, 30. Oktober 2023

Madrid – Belzutifan ist ein oraler Inhibitor des Hypoxie-induzierenden Faktors 2α (HIF-2α) und die erste Substanz aus dieser Klasse, die den Weg in die Klinik geschafft hat: In den USA ist sie bereits zugelassen für die Behandlung von Patienten mit VHL-assoziiertem Nierenzellkarzinom, pankreatische... ...

Medizin

Fortgeschrittenes Urothelkarzinom: Neuer Erstlinienstandard in Sicht

Freitag, 27. Oktober 2023

Madrid – Das Blasen- oder allgemeiner Urothelkarzinom zählt zu den malignen Tumoren, bei denen jahrzehntelang wenig Fortschritt zu verzeichnen war, wohingegen sich in den vergangenen Jahren positive Nachrichten zu häufen beginnen. Beim ESMO-Kongress in Madrid wurden Ergebnisse einer großen internationalen... ...

Medizin

mCRPC: Radiopharmazeutikum auch ohne Taxan-Vorbehandlung wirksam

Donnerstag, 26. Oktober 2023

Madrid – Das kastrationsresistente metastasierte Prostatakarzinom (mCRPC) wird bislang üblicherweise mit gegen den Androgenrezeptor gerichteten Hormontherapien sowie mit Taxanen behandelt. Als Folgebehandlung nach Versagen dieser Therapielinien ist bei Tumoren, die das Prostata-spezifische Membranprotein (PSMA)... ...

Medizin

Nierenzellkarzinom: Intermittierende Gabe eines Tyrosinkinase­inhibitors sicher und nebenwirkungsarm

Montag, 23. Oktober 2023

Madrid – Kombinationen aus Tyrosinkinase- und Checkpoint-Inhibitoren sind heute der Standard beim metastasierten Nierenzellkarzinom, wobei erstere vor allem für auftretende Toxizitäten verantwortlich gemacht werden. Dass sich das durch intermittierende Gabe des Inhibitors möglicherweise verbessern lässt, ohne die... ...

Stellenangebote

    NEWSLETTER