...immwr nur in eine Richtung denken. Warum gibt es bei denen immer nur ein gliechmachendes "Gesetzlich für alle". Warum kommt bei deren Gleichmacherei niemand auf die Idee "Privat für alle" ?
Wenn mein Nachbar eine Ziege hat und ich nicht, würde ich denken "ich will Gleichheit und ich strenge mich an, bis ich auch eine Ziege habe". Frau Höhn würde denken "ich will Gleichheit, deswegen bringe ich die Ziege des Nachbarn um".
Frau Höhn, Sie denken in die falsche Richtung. Zu viel staatliche Ökonomie führt immer zu Unwirtschaftlichkeit und sinnloser Bürikratie. Und wir brauchen nicht noch mehr davon, wir brauchen weniger.
... ähnlich denkende: Ich weiß, jeder Vergleich hinkt irgendwo, ich will aber trotzdem einen anstellen:
Wenn ich mir bei der DB die Fahrkarte der 1. Klasse leiste, bekomme ich auf Wunsch den Kaffee an den Platz gebracht. Die Sitze sind bequemer und insgesamt habe steht mir mehr Platz zur Verfügung. Wenn ich mir die Bahncard 50% leiste, fahre ich u.U. sogar billiger, als ohne in der 2. Klasse.
Liebe Mit-Kassenpatienten, Ihr wißt gar nicht, wie gut Ihr es im Nordwesten unserer Republik mit einer durchschnittlichen Wartezeit von NUR 23 Tagen habt, bis Ihr bei dem Facharzt Eurer Wahl, gut vorbereitet für ein Eilgespräch, endlich vorgelassen werdet. Man kann fast neidisch werden bei dieser kurzen Wartezeit. Ich würde gerne mit jedem von Euch tauschen, wenn ich nicht in der Südwest-Pfalz in der Nähe der „Stadt der Rosen“ wohnen würde: Hier warte ich insgesamt 68 (achtundsechzig!) Tage, um einen „Streßecho“ beim Kardiologen machen zu lassen. Toll, gell!
Wieder einmal wird ein nacktes „durchschnittlich“ in den Ring geworfen. Leiderleider gehören nicht einmal rudimentäre Kenntnisse in Statistik zu den Lehrplänen der Schulen, und so weiß fast niemand, dass der Durchschnittswert einer Stichprobe ohne Kenntnis der Datenverteilung keine sinnvolle Interpretation zulässt. Mehr als ein Schulterzucken, im besten Fall ein Kopfschütteln, hat diese Umfrage ohne die Angabe weiterer statistischer Kennzahlen also nicht verdient.