Der" arme" Staat! Wer verdient denn am meisten an uns Rauchern? Aber Alkoholverbot gilt noch nicht. Werbung für Alkohol gibt es noch immer Überfall, Aber für Rauchen gibt es keine mehr in Radio, TV oder Plakate. Wir Raucher werden schon genug diskriminiert und stigmatisiert. Wenn es vor Lokalen nun auch noch verboten wird, sehe ich schwarz für die Gastronomie. Und wer schützt einen vor den Autoabgasen? Da regen sich die Nichtraucher nicht auf. Am besten ihr verbietet einem das Leben.Wenn die Politiker ein Vorbild würden,- wie sie es ja sein sollten-, würden sie auf Tabak, Alkohol, Zucker verzichten, abnehmen und auf Radfahren umsteigen und weniger Geld bekommen. Dann mach ich vielleicht auch mit.
Hallo Herr Prof. Lauterbach und Co., wenn wir gerade beim verbieten sind - wer schützt uns, als Duftstoffallergiker eigentlich vor dem überall wabernden Gestank der künstlichen "Duftstoffe", welche sich fast alle bedenkenlos auf die Haut schmieren oder sprühen ? Diese ja nicht nur in Kosmetika, sondern auch in fast allen Waschmitteln, Reinigungsprodukten etc. enthalten. Bedenkenlos werden Kaufhäuser, Geschäfte, Hotels und teilweise sogar öffentliche Einrichtungen mit dieser Chemiekeule "beduftet" - obwohl schon lange bekannt ist, dass ein großer Teil der verwendeten "Duftstoffe" gesundheitlich mehr als bedenklich sind. Darüber sollten sich die Verantwortlichen in der Politik mal Gedanken machen -immerhin nimmt die Zahl der Allergiker immer mehr zu.