Wie weltweit bei medizinischem Personal üblich: Das Visum gibt es, wenn das staatliche deutsche Examen für Pflegekräfte oder Ärzte im Herkunftsland außerhalb der EU in deutscher Sprache erfolgreich abgelegt wurde. Die Prüfungen können wie das ECFMG bei den Botschaften oder Konsulaten abgenommen werden, auh die Götheinstitute könnten Prüfungen durchführen. Es besteht sonst das erhebliche Risiko, dass gefälschte und/oder gekaufte "Papierqualifikationen" zur Erschleichung von Visa genutzt werden - Bosnien als warnendes Beispiel!
Es ist absurd anzunehmen, dass Staaten ausserhalb der EU einen Überschuß an Pflegepersonal und Ärzten haben sollten. Da mutieren arbeitslose Tierpfleger, Landwirtschaftshelfer, Produktionshelfer, Verkäufer etc urplötzlich zu Alten- oder Krankenpfleger nach dem deutschen Altenpflege / Krankenpflegegesetz. Natürlich gibt es einen Überschuß an arbeitslosen Hausfrauen und sonstigen Personen auf dem West-, Ostbalkan, und auch im Kongo, das bedeutet aber nicht, daß diese Arbeitswilligen diejenige Qualifikation aufweisen, die im Deutschen Gesundheitssystem gefordert ist.