Hab in meinen 35 Jahren in der Klinik auch etliche Ärzte erlebt denen es an Kenntnissen gefehlt hat- auch was die entsprechende Dokumentation der Verschreibungen betrifft. Und bei den Hausärzten wird häzfig vorschnell Antibiose verordnet
Aus meiner Erfahrung eindeutiger Trend: Als Hausärzte tätige Internisten verordnen wesentlich häufiger Antibiotica bei banalen Infekten als "gelernte Allgemeinärzte"! Es kostet halt Zeit, dem um ein Antibioticum bettelnden Patienten klarzumachen, dass er so krank nicht ist...
Am häufigsten wurden die Fragen von den Ärzten richtig beantwortet (6,56 von 7 richtigen Antworten), es folgen Forscher (6,47) und Apotheker (6,41). Am schlechtesten schnitten medizinische Hilfspersonen beim Zahnarzt (5,61) und beim Arzt (5,43) ab.
Am häufigsten wussten die Befragten, dass Antibiotika bei Erkältungen und Influenza keine Wirkung haben (97 %). Häufigere Wissenslücken gab es bei der Frage, ob eine Behandlung mit Antibiotika das Risiko auf eine Antibiotika-resistente Infektion erhöht (75 % richtige Antworten), sowie darüber, ob gesunde Menschen mit Antibiotika-resistenten Bakterien besiedelt sein können (88 % richtige Antworten).
Weitere Fragen betrafen Hygienemaßnahmen, die die Übertragung resistenter Keime verhindern können: Insgesamt 87 % der Befragten wussten um die Notwendigkeit der Händehygiene vor und nach dem Kontakt mit Patienten oder biologischem Material (auch wenn nur etwa die Hälfte der Befragten die „Fünf Indikationen zur Händedesinfektion“ der Weltgesundheitsorganisation kannte).