Windpockenimpfungen verursachen Herpes zoster bei Erwachsenen
Wo ist die Balance? Windpocken oder Herpes zoster? "A 100% effective chickenpox vaccine given to 1 year-olds would cause a 1.75 times peak increase in herpes zoster 31 years after implementation. This increase is predicted to occur mainly in younger age groups than is currently assumed." https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/26259874
@ Pro-Natur Haben Sie auch den ganzen Artikel gelesen und nicht nur das abstract? Es ergibt sich dann ein ganz anderer Sinn. Volltext unter https://elifesciences.org/articles/07116 Sie finden darin Folgendes: "The model also predicts that implementing a varicella vaccination program for children would almost double the number of shingles cases 31 years later. But this increase would be temporary. The predicted increase in shingles cases is likely to disproportionately occur among 31- to 40-year-olds. This is unexpected because most previous models predict that older age groups would bear the brunt of a rise in shingles, but this younger population would be less likely to develop lasting complications of shingles. Together, these findings may allay some fears about implementing childhood varicella vaccination programs by showing that the benefits of re-exposure are limited." Ich hoffe, Sie verstehen sprachlich und inhaltlich, was das bedeutet....
"Rollkragen" und "Pro-Natur" haben wieder mal nichts verstanden!
Vor lauter Verblendung, Demagogie, Medizin- und Infektiologie-Bildungsferne ist Ihnen beiden völlig entgangen, dass es in dem Artikel des Deutschen Ärzteblattes um die Impfung gegen Windpocken zur Verhinderung der Erkrankung im Kindesalter geht. Denn zur Prophylaxe dieser Windpocken (Varizella/Varizellen) gibt es eine Impfung, die seit Juli 2004 in Deutschland allgemein empfohlen ist.
Die Autoren von: "Integrating between-host transmission and within-host immunity to analyze the impact of varicella vaccination on zoster" von Benson Ogunjimi et al. https://elifesciences.org/articles/07116 beziehen sich auf Varizellen-Impfungen in der Kindheit, o h n e dagegen auf den in Deutschland seit Anfang 2018 zugelassenen Zoster-Impfstoff Shingrix® einzugehen, welcher der Zweit-Erkrankung Herpes Zoster (Gürtelrose, "Shingles") nach durchgemachten Varizellen vorbeugt. Die Zulassung gilt für alle Personen ab 50 Jahren. Im Dezember 2018 hatte die STIKO Varizellenimpfungen für Personen ab 60 Jahren empfohlen.
Benson Ogunjimi et al. postulieren ein einerseits völlig vages Vorhersage-Modell mit "fast einer Verdopplung von Zahl von Windpocken-Fällen" und beziffern diese dagegen unglaublich exakt auf "31 Jahre später". Sie betonen zugleich , dass dieser Anstieg nur vorübergehend sei. Der vorhergesagte Anstieg der Varicella-Zoster-Fälle beträfe dysproportional die Altersgruppe der 31 bis 40 Jahre alten ["The model also predicts that implementing a varicella vaccination program for children would almost double the number of shingles cases 31 years later. But this increase would be temporary. The predicted increase in shingles cases is likely to disproportionately occur among 31- to 40-year-olds"].
Die Autoren von https://doi.org/10.7554/eLife.07116.001 schließen mit vagen Spekulationen und modellhaften Behauptungen, für die es keine exakten Belege gibt.
Nix für infektiologische Laienschauspieler!
Mf+kG, Dr. med. Thomas G. Schätzler, FAfAM Dortmund
Ach Herr Kollege Schaetzler... Mich mit Pro-Natur und Medizin-/Infektiologie-Bildungsferne in Verbindung zu bringen, zeigt nur, dass Sie zu Schnellschüssen und zur Selbstüberschätzung neigen, was dem Anliegen sich für Impfungen einzusetzen nicht gut tut. Lesen Sie doch noch einmal aufmerksam meinen Kommentar und den Artikel durch, damit auch Ihnen klar wird, was der Kern der Aussage ist. Sonst diskreditieren Sie sich hier selbst immer mehr...
.....Impfen, die heilige Kuh, jedoch weiß keiner ganz genau, ob und wie es wirkt. Die Zahlen beim PEI sprechen für sich und das sind nur die gemeldeteten Fälle. Es wäre besser zuzugeben: "Ich weiß, daß ich nichts weiß", aber das soll sichergestellt werden: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/312572/umfrage/top-10-pharmaunternehmen-nach-umsatz-im-segment-impfstoffe/