bei "zumindest die Werbung dafür" bin ich bei absolut Ihnen. Und genau darum geht es den "Grünen" ja auch. Autos über 100 PS zu verbieten, ist in D im Moment wohl nicht konsensfähig. "gefährliche Sportarten" umfassen im Zweifelsfall auch das morgendliche Aufstehen aus dem Bett, sowie das lange Liegen darin (nachweislich hohe Mortalitäts-Koinzidenzrate)?
... Beschlossen ist indess die Abschaffung der in Deutschland sogenannten Quengelware. Im Kassenbereich sollen also keine Chips, Schokolade oder andere Süßigkeiten mehr angeboten werden...
Bedeutet aber auch: Wenn mir nach einem einzelnen Riegel Schokolade der Sinn steht, kann ich ihn nicht mehr kaufen ... ich nehme dann den 10er Pack aus dem Regal ... wird auch irgendwie alle ...
Wenn man den GRÜNEN bei ihren Parteitagen und Treffen über die Schulter schaut, futtern die meisten genau das, was sie hier so heldenhaft kritisieren. Und - nicht die Kalorienzahl ist das Problem, sondern die Qualität der Nahrungsmittel. Beispiel: Wer viele fette Nüsse zu sich nimmt, nimmt nicht zu sondern eher ab. Abgesehen von den positiven Effekten des Nuss-Genusses (Omega-3-Fettsäuren, Mineralien etc.). Oder auch: Wenn Heinz Müller nur 1000 Kalorien pro Tag zu sich nehmen würde, dies aber in Form von Pudding .... den Rest des Satzes kann jede*r selbst weiter denken.