Russland war das erste Land, das einen covid-Impfstoff zum klinischen Einsatz vorgestellt hat, dieser Impfstoff wurde bei uns natürlich in Zweifel gestellt. Wenig logisch, dass Russland Urheber von Impfgegner-Kampagnen sein soll. Aber unsere Politik projiziert alles Schlechte auf Russland, Trump und die Corona-Kritiker....
Desinformationskampagnen brauchen ein Substrat, in den Köpfen der Zielgruppe muss eine Aversion gegen komplexe Zusammenhänge, Fachwissen und logisches Denken herrschen und viel Platz für einfache Antworten, Glaubensinhalte und Verschwörungstheorien sein. Die Antwort, welche Zielgruppen dafür empfänglich sind, dürfte nicht so schwer fallen...
Stimmt, S.Rex - die simple (Schein)Lösung, die da lautet u. verbreitet wird: JE MEHR IMPFUNGEN DESTO BESSER. Oder: IMPFEN IST IMMER GUT, verfängt bei vielen etwas einfach gestrickten Mitbürger*innen.
Komplexere Zusammenhänge wie z.B. Nutzen-Risiko-Profile und Einbeziehung von Nebenwirkungen sind für die meisten Leute zu schwierig. Ich empfehle in diesem Zusammenhang das hervorragende Fachbuch von Bert Ehgartner: "GUTE IMPFUNG - SCHLECHTE IMFPUNG", das fernab von dumpfen Impfmaximalismus und fundamentalistischer Impfgegnerei jede Impfung gut recherchiert durchdekliniert und bewertet.
Wie werden die (Neben)wirkungen der derzeit laufenden Forschungen (Corona-Impfst.) erfasst? Werden die oft jungen, gesunden Probanden nach Befindlichkeiten befragt?
Ich bin dahingehend tatsächlich desinformiert und Staphylococcus rex könnte mit seinem Fachwissen für Abhilfe sorgen.
Was Diskussionen mit MITDENKER betrifft, solange seine Autoritäten das „Psiram-Gütesiegel“ haben, spare ich mir die Zeit und die Nerven auf seine Provokationen einzugehen, insbesondere, weil ich gerade in einer Gegend von Deutschland tätig bin, wo Covid-19 echte Probleme für das Gesundheitssystem bereit hält. https://www.psiram.com/de/index.php/Bert_Ehgartner
@2haeschen: Wenn Sie sich über die Prüfung von Impfstoffen gegen Sars-CoV-2 informieren wollen, müssen Sie schon etwas eigene Zeit investieren. Hier nochmals der Link zu den laufenden Impfstoffprojekten: https://www.vfa.de/de/arzneimittel-forschung/woran-wir-forschen/impfstoffe-zum-schutz-vor-coronavirus-2019-ncov
Der oberste Impfstoff in der Tabelle ist z.B. der von AstraZeneca, in der ganz rechten Spalte sind Hyperlinks, der auf Clinicaltrials.gov führt direkt zum Studienprotokoll: https://www.clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT04324606
Ich persönlich werde mich erst wieder intensiver mit dieser Thematik beschäftigen, wenn die Impfstoffe verfügbar sind, im Übrigen hatte ich bereits vor zwei Monaten gesagt, was ich von einer derartigen Prüfung erwarte: https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/116170/EU-Parlamentarier-Liese-rechnet-mit-Abflauen-der-Pandemie-ab-dem-Fruehjahr