Hier ein paar Artikel-Überschriften aus dem "Spiegel" zu SARS 1, die aufzeigen, wie die Dramaturgie sich gleicht:
- Gefährliche Lungenkrankheit kommt aus Südchina (28.3.) - Arzt an SARS-Infektion gestorben (29. 3 ) - Ein Infizierter kann bis zu 40 Menschen anstecken (30.3.) - Anwohner entziehen sich Quarantäne (31. 3.) - Weltwirtschaftsforum sagt Konferenz in Peking ab (1. 4.) - Storno von Reisen in SARS-Regionen nicht generell kostenlos (1.4.) - Mysteriöse Lungenkrankheit – Schon 75 SARS-Tote(2.4.) - SARS-Angst – Singapore Airlines streicht 125 Flüge pro Woche (2.4.) - SARS-Krise erfasst die Lufthansa (2.4.) - "Nur mit Maske und mit schlechtem Gefühl" (2.4.) - Bildergalerie – Szenen der Angst (2.4.) - SARS-Infektionen – Kanadische Polizei isoliert Verdächtige (3.4.) - Auswärtiges Amt gibt Reisehinweis aus (3.4.) - Zahlreiche Sportabsagen wegen SARS (4.4.) - "Nagel am Sarg der Weltwirtschaft" (5.4.) - Virologen fahnden nach dem "Patienten Null" (7.4.) - SARS-Seuche in China – Zahl der Infektionen weit höher als offiziell angegeben (16.4.) - US-Wissenschaftler rechnet mit Todesrate von 18 Prozent (20.4.) - Experten warnen vor globaler Seuche (23.4.) - Das Handy als SARS-Detektor (24.4.) - Gefährlicher als ein Erdbeben (25.4.) - Im Klammergriff der Seuchenangst (25.4.) - WHO-Chefin sieht "globale Epidemie" (27.4.) - …