zweifeln konsequent an den Statistiken, am Lockdown und den Maßnahmen der Politik, das ist Ihr gutes Recht, aber zu behaupten, Sie stünden auf keiner Seite, ist doch mehr als forsch.....jeder kann sich ja ein Bild machen von Ihren Beiträgen https://www.aerzteblatt.de/user/745246
Ich lasse micht nicht in eine Schublade stecken oder mich zu einer bestimmen Gruppe (Seite) dazugehörig erklären, nur weil meine Argumentationen so sind wie sie eben sind. Wären die Äußerungen und Handlungen der Regierenden klar wissenschaftlich orientiert bzw. vollständig transparent und nachvollziehbar, dann bestünde auch gar kein Anlass dazu dem zu widersprechen oder gegenteilige Informationen überhaupt anzubieten.
Wenn ich mir jedoch z.b. die Bundespressekonferenz anschaue und auf Nachfragen nach wissenschaftlicher Evidenz nur absurd-ausweichende und völlig ungenügende Antworten erfolgen, dann sind massive Zweifel und Skepsis nur die unausweichliche Konsequenz dessen.
zweifeln konsequent an den Statistiken, am Lockdown und den Maßnahmen der Politik, das ist Ihr gutes Recht, aber zu behaupten, Sie stünden auf keiner Seite, ist doch mehr als forsch.....jeder kann sich ja ein Bild machen von Ihren Beiträgen https://www.aerzteblatt.de/user/745246
Insbesondere für Laien ist es derzeit nicht ganz einfach die Meldungen, die uns tagtäglich aufs Neue erreichen, zufrieden stellend zu interpretieren: handelt es sich bei den darin enthaltenen Informationen einfach nur um eine Meinung? Oder handelt es sich um ein Evidenzbasiertes oder wissenschaftlich fundiertes Forschungsergebnis? Die Kommentare des Users Andre B. schätze ich daher über die Maßen. Es handelt sich in den allermeisten Fällen um Diskussionsbeiträge, die nicht nur wenig emotionsgeladen transportiert werden, sondern insbesondere dadurch aus der Masse herausstechen, dass sie in der Regel Quellen bemühen, die auch schon vor 'Corona' Anker in der Wissenschaft darstellten. Darüber hinaus gefällt mir besonders seine Analytik und die Interpretation der 'besonderen Situation'. Wenig hilfreich im Diskurs finde ich User, die ständig und permanent hier beschimpfen und rumnörgeln. Das Lesen der Beiträge dieser User ist 'waste of time' und hilft zumindest mir nicht weiter. Auch das kommentarlose Löschen zahlreicher - offensichtlich nicht willkommener - Beiträge des Users Andre B. durch das DÄ kann ich nicht gutheißen und finde es sehr schade. Daher würde ich mich hier - und deswegen bin ich gelegentlich hier unterwegs und nicht auf facebook, instagramm oder twitter oder wo auch immer man das kann - über eine anständige, möglichst nüchterne und wissenschaftlich fundierte Diskussion freuen. Ohne kommentarloses Löschen von Beiträgen. Ohne Rumnörgeln. Und ohne Querulanten. Herzlichen Dank und viele Grüße!