Wie man hier lesen kann: "Experten warnen allerdings: Die Funde hätten keine wissenschaftliche Aussagekraft. Anders, als manche Berichte nahelegen, handelt es sich bei der Veröffentlichung des israelischen Gesundheitsministeriums nicht um eine wissenschaftliche Studie, sondern nur um einen vorläufigen Bericht" https://m.tagesspiegel.de/wissen/geimpfte-kaum-mehr-ansteckend-israelische-wissenschaftler-daempfen-biontech-euphorie/26937088.html?utm_referrer=http%3A%2F%2Fm.facebook.com%2F
In Deutschland fallen vor allem Angstmache und Ängstlichkeit und ein Chaos kakophoner Meinungen auf, an dem sich auch Virologen mit ihren ganz persönlichen Mutmaßungen und Fehlinformationen beteiligen. (Wie Leif Sander, der neulich im rbb behauptete, alle 3 verfügbaren Impfstoffe hätten eine vergleichbare Wirkung gegen schwere und letale Ausprägungen von COVID-19! Auf welchen Daten beruht diese Aussage?) Was für ein ein Segen, auf die erwünschte strenge wissenschaftliche Rationalitä zu treffen, ein neues Benchmark der Phase-4-Prüfungen (Forum: Kleines 1x1: Phase 4 (aerzteblatt.de)), sogar mit der gewünschten Kaplan-Meier-Auswertung (Forum: Focused Protection 2 (aerzteblatt.de)). Und dann auch noch mit positivem Ausgang! Die weiterhin relativ geringen Zahlen an schweren, krankenhauspflichtigen und letalen COVID-19-Verläufen bedingen recht weite Vertrauensintervalle und die Notwendigkeit weiterer ähnlich angelegter Untersuchungen. @aerzteblatt.de: Das Ärzteblatt wird meines Wissens aus den Kammerbeiträgen der Ärzte finanziert. Sie sollten ein Vorrecht zur Kommentierung erhalten. Sachlich unzutreffende Kommentare sollten gelöscht werden (Mitdenker bezieht sich nicht auf die Publikation vom 24.02.2021 im NEJM.)
Am 13.03.2020 hatte ich darauf hingewiesen, dass das Coronavirus unseren Gesellschaften einen Spiegel vorhalte und die Frage bleibt, ob wir in der Lage sind, unser Spiegelbild unverstellt wahrzunehmen. (Forum: Das Spiegelbild erkennen (aerzteblatt.de) Für die Situation in Deutschland, bin ich da nicht allzu optimistisch. In der ersten Welle klopften sich die Politiker gegenseitig auf die Schultern, wie toll sie die Situation managten. Als sich ein erster wirksamer und zulassungsreifer SARS-CoV-2-Impfstoff von BioNTec abzeichnete, gab dies wiederum Anlass für reichlich Selbstlob: ein deutsches Unternehmen! Dabei hatte noch im Februar 2020 der Aufsichtsratschef von BioNTec das mangelnde Verständnis für das Unternehmen und die Biotech-Branche insgesamt in der deutschen Politik und Öffentlichkeit beklagt (https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.risikokapital-fuer-biotechnologie-ohne-geduld-und-idealismus-geht-es-nicht.2844812f-cb3c-4a1a-b60d-1aa7cc08efa5.html). In der Impfstoffentwicklung und Bewertung spielt Deutschland keine Rolle, was sich dann auch in der Impfstoffversorgung niederschlägt. Das gilt auch für die Situation nach der Zulassung, wo die STIKO auf die Zaungastrolle, einen systematischen Review zur Sicherheit und Wirksamkeit, also die Arbeit anderer setzt.