Beschluss für opt-out, Beschluss für Einsicht für alle Ärzte, Beschluss für Forschungsfreigabe nach einfacher Zustimmung - es kann doch nicht sein, dass hier derart blindlings einem Datenfluss zur Industrie und einer unnötigen wie auch teuren Technisierung zugestimmt wird! In Zeiten von Energie- und Rohstoffknappheit noch dazu!
Am liebsten würde ich sofort meine Zulassung zurückgeben. Aber meinen Patienten bin ich es schuldig, dass ich versuche, ihre Daten weiter zu schützen und ihren (!) Wünschen zu entsprechen: Rezept und AU auf die Hand zu bekommen, und die Unterlagen bei mir in sicheren Händen zu wissen.
... Datenfreigabe für Forschung sogar schon nach einfacher Aufklärung, offenbar ohne explizite Zustimmung - da musste ich schon 2x lesen, um das wirklich zu erfassen.
Liebe Patienten, liebe evtl. noch kritischen Ärzte und Therapeuten: da bleibt wohl nur, so wenig wie möglich in diesem ePA-Datenmonster zu speichern!
Dass diese Preisgabe von Patientendaten von Kollegen aus der Ärztekammer kommt, deren Aufgabe es wäre, zu definieren, was den Arztberuf ausmacht, entsetzt mich zutiefst.
Kurzdefinition "Opt-in"/"Opt-out"-Verfahren : Dr. Schaetzler
1. Ich möchte Ihrer Reklamation ausdrücklich zustimmen; die meist völlig unnötigen Anglizismen ("4you" etc.) sollten viel energischer kritisiert werden. 2. bezüglich der ePa wird es nie eine einheitliche Meinung geben; der Diskussionen gab es längst genug - jetzt muß entschieden werden - meiner Meinung nach FÜR die ePa vor allem wegen der wissenschaftlichen Möglichkeiten. Wegen der Allgemein-betroffenheit kann da nur ein Volksentscheid die wirkliche Lösung sein. 3. Die irgendwie "statistische Zulassung" der Kommentarfunktion hat mich sehr verwundert - war das denn sinnvoll und notwendig?