Review article
Unemployment and Health – a Public Health Perspective
Dtsch Arztebl 2007; 104(43): A-2957
; ;
For technical reasons, the English full text will be published approximately two weeks after the German print edition has been published.
1. | Weber A, Hörmann G (Hrsg.): Psychosoziale Gesundheit im Beruf: Mensch – Arbeitswelt – Gesellschaft. Stuttgart: Gentner 2007. |
2. | Weber A, Hörmann G, Köllner V: Psychische und Verhaltensstörungen – Die Epidemie des 21. Jahrhunderts? Dtsch Arztebl 2006; 103(13): A 834–41. VOLLTEXT |
3. | Elkeles T, Kirschner W: Arbeitslosigkeit und Gesundheit – Intervention durch Gesundheitsförderung und Gesundheitsmanagement – Befunde und Strategien. In: Bundesverband der Betriebskrankenkassen (Hrsg:) Gesundheitsförderung und Selbsthilfe Band Nr. 3, 1. Auflage. Bremerhaven: Wirtschaftsverlag Nw. 2004. |
4. | Bundesagentur für Arbeit: Eckwerte des Arbeitsmarktes. www.pub.arbeitsamt.de /hst/services/statistik |
5. | Hollederer A, Brandt H (Hrsg.): Arbeitslosigkeit, Gesundheit und Krankheit – 1. Auflage. Bern: Hans Huber 2006. |
6. | Thode E: Die Arbeitsmarktsituation Älterer in Deutschland – Entwicklung und Status quo. In: Bertelsmann Stiftung (Hrsg.): Älter werden – aktiv bleiben. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung 2006. |
7. | Jahoda M, Lazarsfeld P, Zeisel H: Die Arbeitslosen von Marienthal (1933). Frankfurt/Main: Suhrkamp 1975. |
8. | Egger A, Wohlschläger E, Osterode W et al.: Gesundheitliche Auswirkungen von Arbeitslosigkeit. Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed 2006; 41: 16–20. |
9. | Weick S: Starke Einbußen des subjektiven Wohlbefindens bei Hilfe- und Pflegebedürftigkeit. ISI (Informationsdienst Sozial Indikatoren – ZUMA) 2006; 35: 12–5. |
10. | Lange C, Lampert T: Die Gesundheit arbeitsloser Frauen und Männer – Erste Auswertungen des telefonischen Gesundheitssurveys 2003. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 2005; 48: 1256–64. MEDLINE |
11. | Gallo WT, Bradley EH, Dubin JA, Falba TA, Teng HM, Kasl SV: The persistence of depressive symptoms in older workers who experience involuntary jobloss: results from the health and retirement survey. J Gerontol B Psychol Sci Soc Sci 2006; 61: 221–8. MEDLINE |
12. | Gallo WT, Bradley EH, Teng HM, Kasl SV: The effect of recurrent involuntary job loss on the depressive symptoms of older US workers. Int Arch Occup Environ Health 2006; 80: 109–16. MEDLINE |
13. | Gallo WT, Teng HM, Falba TA, Kasl SV, Krumholz HV, Bradley EH: The impact of late-career job loss on myocardial infarction and stroke: a 10 year follow-up using the health and retirement survey. Occup Environ Med 2006; 63: 683–7. MEDLINE |
14. | Grobe Th, Schwartz FW: Arbeitslosigkeit und Gesundheit. In: RKI (Hrsg.) Gesundheitsberichtserstattung des Bundes, Heft 13; Berlin 2003. |
15. | Hollederer A: The health status of the unemployed in German unemployment statistics. IAB Labour Market Research Topics No 54. Nürnberg 2003. |
16. | Beiderwieden K: Trotz schwieriger Rahmenbedingungen: 62 % der Absolventinnen und Absolventen der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Berufsförderungswerke bundesweit wieder eingegliedert – Ergebnisse der Zwei-Jahres Nachbefragung 2003. In: Verband Deutscher Rentenversicherungsträger (Hrsg.): 14. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloqium. Hannover 2005; 236–9. |
17. | Weber A, Lehnert G: Unemployment and cardiovascular diseases: a causal relationship ? Int Arch Occup Environ Health 1997; 70: 153–60. MEDLINE |
18. | Paul KI, Hassel A, Moser K: Die Auswirkungen von Arbeitslosigkeit auf die psychische Gesundheit – Befunde einer quantitativen Forschungsintegration. In: Hollederer/Brandt (Hrsg.): Arbeitslosigkeit, Gesundheit und Krankheit – 1. Auflage. Bern: Hans Huber 2006; 35–51. |
19. | Ostry A, Maggi S, Tansey J et al.: The impact of fathers physical and psychosocial work conditions on the attempted and completed suicide among their children. BMC Public Health 2006; 77: 1–9. MEDLINE |
20. | Falba T, Teng HT, Sindelar JL, Gallo WT: The effect of involuntary job loss on smoking intensity and relapse. Addiction 2005; 100: 1330–9. MEDLINE |
21. | Weber A, Schaller KH: Unemployment and health. Int Arch Occup Environ Health 1999; 72(Suppl): S1. MEDLINE |
22. | Rose U, Jacobi F: Gesundheitsstörungen bei Arbeitslosen – ein Vergleich mit Erwerbstätigen im Bundesgesundheitssurvey 98. Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed 2006; 41: 556–64. |
23. | Blakely TA, Collings SCD, Atkinson J: Unemployment and suicide. Evidence for a causal association? J Epidemiol Community Health 2003; 57: 594–600. MEDLINE |
24. | Murphy G, Athanasou J: The effect of unemployment on mental health. Journal of Occupational and Organizational Psychology 1999; 72: 83–99. |
25. | Brenner MH: Mortality and the national economy: a review and the experiences of England and Wales. Lancet 1979; ii :568–73. MEDLINE |