Viel Kritik bis zum Schluss: Die Abgeordneten des Bundestages verabschiedeten ein Gesetz zur stärkeren Kontrolle der ärztlichen Selbstverwaltung, das von Ärzten wie Krankenkassenvertretern scharf angegriffen ...
Ärzte, Krankenkassen und Gemeinsamer Bundesausschuss sollen strenger kontrolliert werden. Die Körperschaften fürchten um ihre Handlungsfreiheit. Es ging sehr ruhig und gesittet zu im Bundestagsausschuss für Gesundheit. ...
Hätte das „Selbstverwaltungsstärkungsgesetz“ (SVStG) eine Chance auf den Titel „Unwort des Jahres 2016“? Wohl kaum. Es kommt populistisch daher, es wird von großen Teilen der Gesellschaft eben nicht als „un“-gerecht empfunden. ...
Mit einem neuen Gesetz will das Bundesgesundheitsministerium einheitliche Regeln für alle bundesweiten Selbstverwaltungsorgane durchsetzen. Dazu gehören auch mehr Mitwirkungsrechte für die Vertreterversammlungen. ...
Seit Juni dieses Jahres ist das „Gesetz zur Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen“ in Kraft. Mit dem Gesetz wurde ein neuer Straftatbestand zur Bestechlichkeit im Gesundheitswesen eingeführt. Das Gesetz zur ...
Rechtspolitiker der Großen Koalition haben sich auf ein Anti-Korruptionsgesetz geeinigt. SPD-Gesundheitspolitiker sind nicht zufrieden mit dem Kompromiss. Geht alles nach Plan, haben die Mitglieder des Deutschen Bundestages ...
In dieser Legislaturperiode soll es gelingen: Ein Gesetz zur Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen. Mit dem aktuellen Gesetzesentwurf bleibt es weiterhin fraglich, wie gewünschte Kooperationen zwischen Ärzten und ...
Dass echte Korruption im Gesundheitswesen geahndet werden soll, findet inzwischen viel Zustimmung. Doch am Entwurf kritisieren Experten, dass er Ärztinnen und ...
Die Oppositionsparteien haben die geplante Reform der GKV-Finanzierung kritisiert. Die paritätische Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) sei ein wesentliches Merkmal des solidarischen Krankenkassensystems ...
Gesundheitsminister Hermann Gröhe kam zur Visite in seinen Wahlkreis nach Neuss. Hier sagte er Grundsätzliches zum künftigen Kurs in der Gesundheitspolitik. Unterschiedlicher kann ein Lob kaum ausfallen: Der eine, Jürgen Wasem ...