MEDIZINREPORT
Diabetes und Auge: Retinabeteiligung erhöht die Mortalität
Dtsch Arztebl 2022; 119(20): A-916 / B-760
Ophthalmologische Komplikationen am Auge, insbesondere an der Retina, sind ein wichtiger Fingerzeig auch für andere medizinische Fachdisziplinen. Denn es drohen nicht nur Erblindung und damit massive Einschränkungen der ...
MEDIZINREPORT: Studien im Fokus
Dreifachkombination bei COPD: Daten aus dem klinischen Alltag – Verzicht auf ICS kann sich lohnen
Dtsch Arztebl 2022; 119(20): A-921 / B-763
Die Kombination aus einem langwirksamen β2-Agonisten (LABA) und einem langwirksamen Muskarinrezeptor-Antagonisten (LAMA) und inhalativem Kortikosteroid (ICS) sollte laut den Leitlinien Patienten mit chronisch-obstruktiver ...
MEDIZINREPORT: Studien im Fokus
Active Surveillance: Intermediärrisiko-Prostatakrebs bei Überwachung aggressiver als Niedrigrisiko-Typ
Dtsch Arztebl 2022; 119(20): A-921 / B-763
Anders als Prostatakrebspatienten mit Niedrigrisiko entwickeln jene mit einem Intermediärrisiko mehr Metastasen und sterben früher unter aktiver Überwachung. Dies bekräftigt nun die Analyse der Daten von 9 733 Männern, deren ...
MEDIZINREPORT: Studien im Fokus
Typ-1-Diabetes bei Kindern: Bessere glykämische Kontrolle durch Hybrid-Closed-Loop-System
Dtsch Arztebl 2022; 119(19): A-872 / B-722
Das Management eines Typ-1-Diabetes ist insbesondere bei jungen Kindern eine erhebliche Herausforderung. Zwar wurde gezeigt, dass sich die glykämische Kontrolle durch eine sensorgesteuerte Insulinpumpentherapie verbessern lässt, ...
MEDIZINREPORT: Studien im Fokus
Diabetisches Makulaödem: Deutliche Visusbesserung mit dem VEGF-Angiopoietin-2-Inhibitor Faricimab
Dtsch Arztebl 2022; 119(19): A-872 / B-722
Die diabetische Retinopathie ist eine der wichtigsten Ursachen für Erblindung. Der Visusverlust geht häufig auf ein diabetisches Makulaödem (DME) zurück. Durch erhöhte Permeabilität der Gefäße in der Makula kommt es zur ...