MEDIZINREPORT
Desinfektion: Nicht alle Rezepturen geeignet
Dtsch Arztebl 2020; 117(14): A-717 / B-608
Einsatz von Desinfektionsmitteln bei Infektionsverdacht oder bei nachgewiesener Infektion mit dem neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2. Neben Tröpfcheninfektion von Person zu Person ist auch die indirekte Übertragung des ...
MEDIZINREPORT
COVID-19: Empfehlungen für den Hausarzt
Dtsch Arztebl 2020; 117(14): A-708 / B-600
Die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin hat Handlungsempfehlungen für den Umgang mit der COVID-19-Pandemie in der hausärztlichen Praxis herausgegeben. Das neue Coronavirus SARS-CoV-2 breitet sich in ...
MEDIZINREPORT: Studien im Fokus
Alkoholkrankheit: Gabapentin vermindert Entzugssymptome und erleichtert Erreichen von Abstinenz
Dtsch Arztebl 2020; 117(14): A-720 / B-611
Circa 3,4 % der erwachsenen Bevölkerung in Deutschland sind alkoholabhängig: 4,8 % der Männer und 2,0 % der Frauen (1). Das Verlangen (Craving) nach Alkohol wird über Dopamin- und Opiatrezeptoren im Belohnungssystem vermittelt. ...
MEDIZINREPORT: Studien im Fokus
Strahlentherapie bei soliden Tumoren: Bestrahlung mit Protonen verträglicher als mit Photonen und vergleichbar effektiv
Dtsch Arztebl 2020; 117(14): A-719 / B-610
Die Radiochemotherapie ist bei vielen lokal fortgeschrittenen Tumoren Standard, zum Beispiel Kopf-Hals-Tumoren, ZNS-Tumoren, Lungenkarzinomen oder Tumoren des Gastrointestinaltrakts. Die Intention der Behandlung ist im Allgemeinen ...
MEDIZINREPORT: Studien im Fokus
Nekrobiotisches Xanthogranulom: Für die Diagnose kristallisieren sich zwei Haupt- und zwei Nebenkriterien heraus
Dtsch Arztebl 2020; 117(14): A-719 / B-610
Das adulte nekrobiotische Xan-thogranulom (NXG) ist eine Non-Langerhanszell-Histiozytose. Sie ist typischerweise mit einer auf Plasmazell-Dyskrasie oder lymphoproliferativen Grundleiden beruhenden Paraproteinämie assoziiert. Das ...