MedizinWissenschaft
Wissenschaft

MEDIZIN: Originalarbeit

Lebenserwartung auf Kreisebene in Deutschland

Dtsch Arztebl Int 2020; 117: 493-9; DOI: 10.3238/arztebl.2020.0493

Den aktuellen Angaben des Statistischen Bundesamts zufolge liegt die Lebenserwartung in Deutschland zwischen 83,3 Jahren bei den Frauen und 78,5 Jahren bei den Männern (1). Weltweit gesehen liegt Deutschland damit auf dem 30. ...

MEDIZIN: Korrespondenz

Ambulantes Management von COVID-19 durch das Gesundheitsamt

Dtsch Arztebl Int 2020; 117: 507-8; DOI: 10.3238/arztebl.2020.0507

Ein Großteil der Infektionen mit SARS-CoV-2 verläuft mit milden oder moderaten Symptomen, die keine stationäre Behandlung erforderlich machen (1). Die betroffenen Patienten werden in Deutschland durch niedergelassene Ärzte und die ...

MEDIZIN: Originalarbeit

Pathologie der schweren COVID-19-bedingten Lungenschädigung

Dtsch Arztebl Int 2020; 117: 500-6; DOI: 10.3238/arztebl.2020.0500

Coronaviren sind behüllte, einzelsträngige RNA-Viren, die beim Menschen meist mild verlaufende Erkältungserkrankungen hervorrufen (1). Sie können jedoch auch zu lebensbedrohlichen Erkrankungen wie dem „severe acute respiratory ...

MEDIZIN: Originalarbeit

Zuweisungen von Notfallpatienten an abgemeldete Krankenhäuser (Akutbelegung)

Dtsch Arztebl Int 2020; 117: 465-71; DOI: 10.3238/arztebl.2020.0465

Die Notaufnahmen der Krankenhäuser in Deutschland sollen überwiegend die Versorgung von schwer bis lebensbedrohlich Verletzten oder Erkrankten sicherstellen. Die Gesamtanzahl der in Deutschland behandelten Notfallpatienten lässt ...

MEDIZIN: Originalarbeit

Probleme beim Übergang von der stationären zur ambulanten Depressionsbehandlung

Dtsch Arztebl Int 2020; 117: 472-9; DOI: 10.3238/arztebl.2020.0472

Depressive Erkrankungen gehören weltweit zu den häufigsten und am meisten beeinträchtigenden Erkrankungen (1). Sie verursachen großes individuelles Leid (2) und sind mit einer erhöhten Mortalität assoziiert, sowohl durch Suizide ...

Zum Artikel

Fachgebiete

Citation manager