Politik
Hohe deutsche Sozialausgaben im internationalen Vergleich
Mittwoch, 23. Januar 2019
Berlin – In Deutschland hat der Anteil öffentlicher Sozialausgaben am Bruttoinlandsprodukt mit 25,1 Prozent zuletzt deutlich über dem OECD-Durchschnitt von 20,1 Prozent gelegen. In Österreich waren es sogar 26,6 Prozent. Das teilte die OECD heute in Berlin mit. In beiden Ländern ist die Sozialausgabenquote seit 1990 ungefähr so schnell gestiegen wie im OECD-Durchschnitt.
aerzteblatt.de
Im internationalen Vergleich sind die öffentlichen Sozialausgaben wie etwa Ausgaben für Alterssicherung, Gesundheitsversorgung und Arbeitslosenunterstützung in Frankreich (31,2 Prozent) und Belgien (28,9 Prozent) laut OECD am höchsten. Mexiko (7,5 Prozent) sowie Chile (10,9 Prozent) haben die niedrigsten Anteile. © dpa/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema
