Hochschulen
Düsseldorf erhält neues Diabetes-Kompetenzzentrum
Mittwoch, 27. Februar 2019
Düsseldorf – Ein neues „Kompetenzzentrum für Innovative Diabetestherapie“ (KomIT) am Deutschen Diabetes-Zentrum (DDZ) soll die Entwicklung neuer Therapien des Diabetes vorantreiben. Das Zentrum soll rund 3,5 Millionen Euro kosten.
„Wir wollen mit unseren Partnern eine nachhaltige Infrastruktur aufbauen, um innovative Ansätze in der Diabetestherapie zügig und unmittelbar zu den Patienten zu bringen“, erklärt Michael Roden, Vorstand des DDZ und Koordinator des neuen KomIT.
Die stark steigende Zahl der Diabetespatienten in Deutschland sowie die damit verknüpfte sozioökonomische Belastung für das Gesundheitssystem erfordern laut dem DDZ dringend neue therapeutischen Ansätze. Zwar bestehe in Nordrhein-Westfalen (NRW) bereits seit Langem eine exzellente Grundlagenforschung mit klinisch-experimentellen Diabetesstudien. Die derzeitige Translation dieser Ergebnisse in die klinische Anwendung sei jedoch noch nicht ausreichend, um nachhaltig wirtschaftliche Impulse zu setzen. Start-ups und kleine Unternehmen mit hohem Innovationspotenzial seien oft nicht in der Lage, aufwendige experimentelle und klinische Forschung mit kritischer Masse und der notwendigen Schnelligkeit durchzuführen, hieß es.
An diesem Punkt setzt das neue KomIT an. Leitidee ist der Aufbau einer Infrastruktur, die Expertisen aus Management, Entwicklung und Medizinalchemie, Präklinik, Analytik, Toxikologie und Physiologie bis hin zur klinischen Prüfung bündelt und eine offene Plattform für NRW, Deutschland und Europa bereitstellt.
Gefördert wird das Projekt im Rahmen des Programms EFRE.NRW – Investitionen in Wachstum und Beschäftigung des Landes NRW vom Bundesland NRW und der Europäischen Union. © hil/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema
