NewsÄrzteschaftÄnderungen im Geburtenregister: Ärzte dürfen nur Bescheinigungen für Personen mit Varianten der Geschlechts­entwicklung ausstellen
Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...

Ärzteschaft

Änderungen im Geburtenregister: Ärzte dürfen nur Bescheinigungen für Personen mit Varianten der Geschlechts­entwicklung ausstellen

Donnerstag, 11. April 2019

/Karen Roach, stock.adobe.com

Berlin – Ärzte dürfen zur Änderung des Eintrages im Geburtenregister nur Personen mit Varianten der Geschlechtsentwicklung eine Bescheinigung ausstellen. Auf die entspre­chende Regelung im „Gesetz zur Änderung der in das Geburtenregister einzutragenden Angaben“ weist die Bundesärztekammer (BÄK) hin.

Am 22. Dezember 2018 ist das „Gesetz zur Änderung der in das Geburtenregister einzu­tra­genden Angaben“ in Kraft getreten. Seitdem ermöglicht Paragraf 45b des Personen­stands­gesetzes Menschen mit DSD, durch eine Erklärung gegenüber dem Standesamt ihren Geschlechtseintrag und ihre Vornamen im Geburtenregister ändern zu lassen.

Voraussetzung hierfür ist die Vorlage einer ärztlichen Bescheinigung, in der bestätigt wird, dass eine Variante der Geschlechtsentwicklung vorliegt. Varianten der Geschlechts­entwicklung stellen eine heterogene Gruppe von Abweichungen der Geschlechtsdeter­minierung oder -differenzierung dar, die nach der bei der Konsensuskonferenz in Chicago 2005 international festgelegten Definition unter dem Begriff ‚Differences/Disorders of Sex Development (DSD)’ zusammengefasst werden.

Die BÄK weist daraufhin, dass nur in diesen Fällen durch Vorlage einer ärztlichen Be­schei­nigung gegenüber dem Standesamt nachzuweisen ist, dass eine Variante der Ge­schlechtsentwicklung vorliegt.

Nähere Informationen zu dem Thema DSD hat die BÄK in ihrer Stellungnahme „Versor­gung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Varianten der Geschlechtsent­wicklung“ vorgelegt.

Auch die S2k-Leitlinie „Varianten der Geschlechtsentwicklung“, die über die Arbeitsge­mein­schaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) verfügbar ist, gibt Handlungsempfehlungen für die Bereiche Psychologie/Psychotherapie (Diag­nostik­/Therapie), Medizin (Diagnostik/ Therapie) und Selbsthilfe (Kontakt/ Kooperation) für Menschen mit einer Variante der Geschlechtsentwicklung zum Zeitpunkt der Geburt und im weiteren Lebensverlauf. © hil/aerzteblatt.de

Themen:

Kommentare

Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.
Avatar #79783
Practicus
am Samstag, 13. April 2019, 00:48

Wie soll es denn bitte sein?

Jeder macht bei der Frage nach seinem Geschlecht sein Kreuzchen da, wo es ihm/ihr gerade passt? Lassen wir doch die Frage am besten gleich völlig weg!
Diese blöde Biologie mit ihrer idiotischen Zweigeschlechtlichkeit ist doch bloss eine Einbildung...
Avatar #765176
Deana
am Freitag, 12. April 2019, 15:54

Es ist nicht strafbar "Variante der Geschlechtsentwicklung" ist nicht gleich Intersexualität

Nur weil das BMI das Gesetz uneindeutig formuliert hat weil es mit der scharfen Einschränkung auf Intersexualität erneut das Bundesverfassungsgericht auf den Plan gerufen hätte macht es nun Panik damit diese bewusste Nachlässigkeit nicht von transsexuellen menschen genutzt werden kann. Das konservativistisch geführte BMI verhindert/verzögert auf der anderen Seite seit Jahren die Reformierung des menschenunwürdigen Transsexuellengesetzes. Lassen Sie sich nicht beirren liebe Ärzteschaft.

Quelle: https://www.lsvd.de/recht/ratgeber/intersexuelle/ratgeber-fuer-inter-und-transgeschlechtliche-menschen.html#c12931
6. Bestrafung der Ärzt*innen wegen Ausstellung falscher Gesundheitszeugnisse?
Nach § 278 StGB werden Ärzt*innen bestraft, "welche ein unrichtiges Zeugnis über den Gesundheitszustand eines Menschen zum Gebrauch bei einer Behörde oder Versicherungsgesellschaft wider besseres Wissen ausstellen".

Ob sich Ärzt*innen nach § 278 StGB strafbar machen, wenn sie inter-. und transgeschlechtlichen Menschen ohne körperliche Anomalien bescheinigen, dass bei ihnen eine "Variante der Geschlechtsentwicklung" vorliegt, hängt davon ab, welche Personengruppen unter den Begriff "Variante der Geschlechtsentwicklung" fallen.

Der Hinweis in der Gesetzesbegründung, dass unter dem Begriff nur Menschen mit bestimmten körperlichen Anomalien fallen, ist nicht bindend, sondern nur eine Auslegungshilfe. Bindend ist dagegen die feststehende Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts, dass die Zugehörigkeit eines Menschen zu einem Geschlecht nicht allein nach den äußerlichen Geschlechtsmerkmalen im Zeitpunkt seiner Geburt bestimmt werden kann, sondern sie wesentlich auch von seiner psychischen Konstitution und selbstempfundenen Geschlechtlichkeit abhängt. Der Gesetzgeber muss die Rechtsordnung so ausgestalten, dass die rechtliche Zuordnung zum nachhaltig empfundenen Geschlecht nicht von unzumutbaren Voraussetzungen abhängig gemacht wird.

Daraus folgt, dass der Hinweis in der Gesetzesbegründung zu einer verfassungswidrigen Einschränkung des Begriffs "Variante der Geschlechtsentwicklung" führen würde. Sie ist deshalb unbeachtlich. Die Ärzt*innen können deshalb ohne weiteres auch inter- und transgeschlechtliche Menschen ohne körperliche Abweichungen unter den Begriff "Variante der Geschlechtsentwicklung" einordnen. Das ist möglich, weil der Gesetzgeber weder im Gesetz noch in der Begründung klargestellt hat, dass das Gesetz auf solche Menschen keine Anwendung finden soll. Außerdem hat er im Gesetzeswortlaut selbst - nur der ist bindend! - keine Definition von "Varianten der Geschlechtsentwicklung" vorgegeben, sondern nur in der Begründung. Diese ist aber verfassungswidrig zu eng gefasst.

Die Juristen sagen: "Der Begriff muss entgegen den Intentionen des Gesetzgebers 'verfassungskonform' ausgelegt werden."
Avatar #765108
Manonq
am Freitag, 12. April 2019, 11:30

Dieser Artikel scheint reine Falschinformation zu sein.

https://twitter.com/JayromeRobinet/status/1116624870891118598?fbclid=IwAR0TI03LTRJReRbeIIP1sQw-VaiOphURS8EA0JoMFdWthFUDQYfL4Xy4qpc
Avatar #765108
Manonq
am Freitag, 12. April 2019, 11:20

Im Gesetzt stehts anders

1.Im Gesetz steht nicht wer und wie eine sogenannte "Störung der Geschlechtsentwicklung" hat.
2.Nur weil irgendwelche Beamt*innen heulen, dass trans Menschen dieses Gesetz nutzen heißt es noch lange nicht, dass da Ärtz*innen die Konsequenzen von kriegen (siehe Kommentar " Sollen Ärzt*innen sich selber anzeigen?" )
3. Wenn der Staat nicht will, dass Trans Menschen dieses Gesetz nutzen, dann sollte mal endlich das scheiß TSG reformiert werden.
Es ist doch klar, dass sich Menschen nicht für ein Verfahren entscheiden was mehrere tausend Euro kostet und mehrere invasive Gutachter*innen Gespräche in Anspruch nimmt, und dazu noch länger dauert als das Personenstands- und Namensgesetz.
Avatar #765062
quellmalzlaura
am Freitag, 12. April 2019, 08:56

Sollen Ärzt*Innen sich selbst anzeigen?

Wie soll man denn bitte die Strafbarkeit nachweisen? Sollen Ärzt*Innen sich selbst anzeigen?
LNS
LNS

Fachgebiet

Stellenangebote

    Weitere...

    Aktuelle Kommentare

    Archiv

    NEWSLETTER