NewsHochschulen„Digital Health“ neues Wahlfach in Hamburger Medizin-Modell­studiengang
Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...

Hochschulen

„Digital Health“ neues Wahlfach in Hamburger Medizin-Modell­studiengang

Freitag, 10. Mai 2019

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf /dpa

Hamburg – Angehende Mediziner können sich am Universitätsklinikum Hamburg-Eppen­dorf (UKE) im Rahmen des Modellstudiengangs iMED ab sofort auch im Bereich „Digital Health“ ausbilden. Zentrale Ziele des Wahlfachs sind, angehende Ärzte mit digitalen An­wendungen vertraut zu machen und einen Diskurs zu Fragen der Ethik, des Daten­schut­zes und der Veränderung des Berufsbildes zu ermöglichen.

Inhaltliche Schwerpunkte des Curriculums sind laut dem UKE unter anderem die Themen Telemedizin, Robotik – vor allem in den chirur­gischen Fächern –, künstliche Intelligenz und Deep Learning, Big Data und die Beurteilung und Entwicklung von Health Apps.

Das Kernteam der Initiative hat sich nach eigenen Angaben zum Ziel gemacht, möglichst viele UKE-Kliniken und -Institute sowie ergänzende Angebote weiterer Fakultäten in das Curriculum zu integrieren, um die Themen der digitalen Medizin in der Breite und in der Tiefe angemessen zu unterrichten.

„Da das UKE bereits 2009 mit der krankenhausweiten Einführung der elektronischen Krankenakte einen zentralen Schritt in Richtung Digitalisierung gemacht hat, nutzen be­reits zahlreiche UKE-Einrichtungen digitale Anwendungen und werden das erworbene Wissen und ihre Erfahrungen zukünftig an die Studierenden weitergeben“, erklärten die Organisatoren.

Bei der Entwicklung des Wahlfachs hat das UKE auch die Studierenden einbezogen. Hierzu wurde ein studentischer Beirat gegründet, der auch bei der Weiterentwicklung des Angebots mitarbeiten soll. © hil/aerzteblatt.de

LNS
LNS LNS

Fachgebiet

Stellenangebote

    Weitere...

    Archiv

    NEWSLETTER