Vermischtes
380 Kliniken veröffentlichen Qualitätsdaten
Mittwoch, 15. Mai 2019
Berlin – Mehr als 380 Krankenhäuser aus Deutschland und der Schweiz haben jetzt ihre Qualitätsdaten für das Jahr 2018 veröffentlicht. Die Häuser gehören zur Initiative Qualitätsmedizin (IQM). Dies ist ein gemeinnütziger Zusammenschluss von Krankenhäusern, die sich auf die Anwendung dreier Grundsätze verständigt haben: Qualitätsmessung mit Routinedaten, Veröffentlichung der Ergebnisse und Peer Reviews. Nutzer können die Qualitätsdaten für mehr als 60 Krankheitsbilder und Behandlungsverfahren online einsehen.
„Die Qualitätsergebnisse werden bei IQM als Aufgreifkriterium für die Durchführung von Peer Reviews genutzt“, erläuterte Francesco De Meo, Vorstandspräsident der IQM, bei der Vorstellung der Qualitätsergebnisse. Bei auffälligen Ergebnissen schauten ärztliche und pflegerische Peer Teams genau hin und identifizierten Optimierungspotenziale bei der Behandlung der Patienten. So würden Fehler vermieden und die Qualität werde kontinuierlich verbessert, sagte er.
Die Peer Reviews seien ein zentrales Verfahren, um die Behandlungsqualität in Krankenhäusern zu verbessern, betonte die IQM. In einem Dialog auf Augenhöhe analysierten interdisziplinäre Teams aus speziell geschulten Ärzten und Pflegenden auf der Basis von Fallakten die Abläufe und Strukturen bei der Patientenbehandlung. Seit 2009 haben in den IQM-Kliniken in Deutschland und der Schweiz mehr als 1.000 Peer Reviews stattgefunden. © hil/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema

Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.