NewsHochschulenNeues Zentrum zur Bekämpfung vernachlässigter Tropenkrankheiten
Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...

Hochschulen

Neues Zentrum zur Bekämpfung vernachlässigter Tropenkrankheiten

Mittwoch, 22. Mai 2019

/peterschreiber.media, stockadobecom

Würzburg/Berlin – In Würzburg ist heute das Deutsche Zentrum für die sektorüber­greifende Bekämpfung vernachlässigter Tropenkrankheiten (DZVT) gegründet wor­den. Dessen Ziel sei es, eine bessere Zusammenarbeit von unterschiedlichen Diszi­plinen in der Wissenschaft und der Zivilgesellschaft zu ermöglichen, wie das DZVT mitteilte.

Unterschiedliche Fakultäten der Würzburger Hochschulen wie Volkswirt­schaft, Inge­nieurwesen, Politikwissenschaft, Soziologie, Ökologie, Klimaforschung und Biomedizin könnten so künftig auf die Praxiserfahrung von Hilfsorganisationen zugrei­fen.

Vernachlässigte Tropenerkrankungen (NTDs) gewönnen im internationalen Entwick­lungsdiskurs zunehmend an Bedeutung, heißt es. Denn sie seien ein guter Indikator für die Gesamtentwicklung einer Region oder eines Landes.

NTDs spiegelten Erfolge und Bedürfnisse in den Bereichen Bildung, Wasser, Hygiene, Umweltverschmutzung, Demokratisierung, Gesundheit und Tiergesundheit wider. Viel zu häufig würden sie aber noch auf die rein medizinische Thematik reduziert. Das durch diese Krankheiten verursachte Leid der betroffenen Menschen sei enorm, der volkswirtschaftliche Schaden kaum zu beziffern.

Die wirtschaftliche Entwicklung der betroffenen Länder leidet laut Mitteilung seit vielen Jahrzehnten. Kaum ein Konzept trage der kausalen Breite der Vernachlässigung die­ser Erkrankungen Rechnung. Ein Hauptgrund hierfür sei schlicht ein Mangel an fun­diertem Wissen.

Wirtschaftliche, soziopolitische oder ökologische Aspekte von NTDs würden zwar sporadisch erforscht, aber oft nur punktuell und rein akademisch. Zu selten geschehe dies in Zusammenarbeit mit den Betroffenen und den Experten aus den jeweiligen Sektoren.

Würzburger Akteure wie die Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe (DAHW), das Missionsärztliche Institut, die Universität Würzburg und die christliche Gemeinschaft Sant'Egidio wollten dies nun ändern.

Das DZVT solle zu einer nationalen Plattform werden, mit deren Hilfe solche Tropen­er­krankungen erforscht und bekämpft werden könnten. Bereits 2014 hatte sich das Deutsche Netzwerk gegen vernachlässigte Tropenkrankheiten (DNTDs) gegründet, aus dem heraus nun die Initiative für das Zentrum entstand. © kna/aerzteblatt.de

LNS
LNS LNS

Fachgebiet

Stellenangebote

    Weitere...

    Archiv

    NEWSLETTER