Hochschulen
Klinikverbund bietet Pflegepersonal Hochschulstudium
Mittwoch, 22. Mai 2019
Ludwigsburg – Einen neuen Weg, um mehr Pflegepersonal zu gewinnen und zu halten, geht der regionale Krankenhausträger RKH-Kliniken: Die Häuser der Holding werden akademisches Lehrkrankenhaus des Instituts für Pflegewissenschaft und -praxis der Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg. Ab Oktober kann das Pflegepersonal deshalb akademische Qualifikationen erwerben.
„Den Pflegenden aller RKH Kliniken werden damit zukünftig alle Möglichkeiten der zeitgemäßen akademischen Pflegequalifikation ermöglicht, vom Bachelorabschluss bis zu spezifischen und klinisch basierten Master- und Doktoratsstudiengängen“, hieß es aus Ludwigsburg.
Die mit der Akademisierung einhergehende höhere Attraktivität des Pflegeberufs sei eine Chance, jungen Menschen neue, berufliche Perspektiven zu bieten und damit dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, sagte der RKH-Kliniken-Geschäftsführer Jörg Martin.
Im Fokus der Kooperation soll stehen, die Pflegenden für die Arbeit in der Patientenversorgung breiter zu qualifizieren und dafür und dafür gemeinsam geeignete Studiengänge und Trainings zu entwickeln. Dem bisherigen Tendenz in der Pflegeakademisierung, sich mit einem Studium „vom Bett weg“ zu qualifizieren, soll durch praxisrelevante Studieninhalte und die neue Struktur eines akademischen Lehrkrankenhauses Pflege entgegengewirkt werden.
„Wir werden Menschen ausbilden, die die Kunst der Pflege als theoriegeleitete Praxisdisziplin verstehen und interprofessionell anwenden können“, sagte der Vorstand des Instituts für Pflegewissenschaft und -praxis der Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg, Jürgen Osterbrink.
Die RKH-Kliniken kündigten an, mit der Kooperation und den neuen Studiengängen auch Wege aufzuzeigen, Pflege- und Medizinstudierende gemeinsam zu qualifizieren. © hil/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema

Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.