Vermischtes
Augenoperationen wegen Eichenprozessionsspinnern in Uniklinik Münster
Freitag, 28. Juni 2019
Münster – Die feinen Härchen von Eichenprozessionsspinnern mussten in dieser Woche sechs Menschen im Universitätsklinikum Münster (UKM) aus den Augen operiert werden. Das teilte die Augenklinik der UKM heute mit.
Die Patienten hätten über eine Rötung des Auges, ein Fremdkörpergefühl, Tränen, Jucken und starke Schmerzen geklagt, hieß es. Sie hätten angegeben, zuvor Fahrrad gefahren zu sein, Laub aufgewirbelt oder bei der Reinigung von Bäumen vom Eichenprozessionsspinner zugeschaut zu haben. Es sei sehr schwierig gewesen, die feinen Härchen aus der Hornhaut zu bekommen, sagte Oberärztin Lamis Baydoun.
An der Augenklinik in Münster hat es nach ihren Angaben solche Fälle bislang noch nicht gegeben. Es handele sich um ein neues Phänomen, dass als Serie deutschlandweit bisher noch nicht beschrieben sei.
Deutsches Ärzteblatt print
aerzteblatt.de
Das UKM empfahl Patienten mit plötzlich auftretenden unerklärlichen Augenbeschwerden, zum Arzt zu gehen, um überprüfen zu lassen, ob vielleicht etwas im Auge ist. „Denn wenn es wirklich der Prozessionsspinner ist, werden die Beschwerden ohne Behandlung nicht abklingen“, sagte Baydoun weiter.
Die Raupen können für Menschen gefährlich werden. Ihre Härchen führen zu Pusteln und Hautausschlag. Die Raupenhaare können in seltenen Fällen Atembeschwerden, Atemnot, Augenreizungen oder gar einen allergischen Schock auslösen. Wegen der Eichenprozessionsspinner wurden bereits Parks und Schulen zeitweise geschlossen. © dpa/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema


Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.