Politik
Gesundheitsministerium wirbt auf den Philippinen um Pflegekräfte
Dienstag, 13. August 2019
Manila – Das Bundesgesundheitsministerium setzt seine Bemühungen um mehr ausländische Pflegekräfte fort. Anfang der Woche reiste die Parlamentarische Staatssekretärin Sabine Weiss (CDU) deshalb auf die Phillippinen. Gemeinsam mit dem Arbeitsminister des südostasiatischen Landes, Silvestre Bello III, will sie über die Arbeitsmöglichkeiten dortiger Arbeitskräfte in Deutschland beraten.
Bereits im Juli hatten Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) und sein kosovarischer Amtskollege Uran Ismajli eine Absichtserklärung über die Zusammenarbeit beider Länder in der Ausbildung und Anerkennung von Pflegefachkräften unterzeichnet.
Konkret geht es bei dem Gespräch zwischen Weiss und Silvestre Bello III um die Frage, wie die Pflegekräfte bereits im Herkunftsland auf die Tätigkeit in Deutschland vorbereitet und die Anerkennungsverfahren erleichtert werden können. Als denkbare Maßnahmen nannte das Ministerium kürzere Visa-Verfahren, Sprachkurse und eine enge Zusammenarbeit von Krankenhäusern, Pflegeheimen, privaten Vermittlern und staatlichen Behörden.
„Wie mit dem Kosovo wollen wir auch mit den Philippinen gut zusammenarbeiten, um mehr Pflegekräfte für Deutschland zu gewinnen“, unterstrich Sabine Weiss, parlamentarische Staatssekretärin im BMG. Davon könnten aus ihrer Sicht beide Seiten enorm profitieren. Während die Kooperation Deutschland Antworten auf den Fachkräftemangel in der Pflege liefere, biete sie philippinischen Fachkräften attraktive Arbeits- und Fortbildungsmöglichkeiten.
Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) begrüßte die Anstrengungen des Ministers, Pflegekräfte im Ausland anzuwerben. Zugleich kritisierte bpa-Präsident Bernd Meurer aber auch die schwerfälligen Anerkennungsverfahren. „Die zögerliche Haltung der deutschen Behörden von der Visastelle bis hin zur Anerkennung trägt weder zur Behebung der Versorgungslücken in Deutschland bei noch bietet sie eine berufliche Perspektive für interessierte Pflegefachkräfte“, mahnt er.
Die Philippinen sind Hauptherkunftsland gut ausgebildeter ausländischer Pflegekräfte. Allein im ersten Halbjahr 2019 genehmigte die philippinische Regierung mehr als 25.000 Ausreiseanträge für Pflegekräfte. Knapp 1.500 Pflegekräfte davon kommen nach Deutschland. © hil/sb/kna/afp/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema


Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.