NewsÄrzteschaftIPPNW: Klimawandel gefährdet globale Gesundheit
Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...

Ärzteschaft

IPPNW: Klimawandel gefährdet globale Gesundheit

Freitag, 23. August 2019

/dpa

Berlin – Die Organisation Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkriegs/ Ärzte in sozialer Verantwortung (IPPNW) hält den Klimawandel für die größte Gefahr für die glo­bale Gesundheit.

„Der Klimawandel hat bereits jetzt ernsthafte Auswirkungen auf das menschliche Leben und die Gesundheit, zum Beispiel durch die Hitzewellen“, erklärte IPPNW-Vorstands­mit­glied Katja Goebbels im Vorfeld der Konferenz „Health & Climate Justice“ Ende August.

Goebbels zufolge zeigen Studien seit vielen Jahren gesundheitliche Schäden durch stei­gende Feinstaubkonzentrationen in der Luft. Demnach sterben 356.000 Menschen in Europa jährlich verfrüht durch Luftverschmutzung, davon mehr als 54.000 in Deutsch­land.

Weltweit wurden laut IPPNW 2012 etwa zwölf Prozent aller Todesfälle (sieben Millionen) auf Luftver­schmutzung zurückgeführt. Hinzu kämen immer häufiger Extremwetterer­eig­nisse, durch die Menschen direkte Gesundheitsschäden erleiden – auch in Europa und Deutschland.

So habe der Hitzesommer 2003 beispielsweise 70.000 Tote in Europa gefordert, der Sommer 2018 allein 500 zusätzliche Tote in Berlin. Besonders gefährdet sind laut Goebbels chronisch kranke oder alte Menschen, kleine Kinder, Obdachlose oder Men­schen, die draußen arbeiten. © hil/sb/aerzteblatt.de

LNS
LNS LNS

Fachgebiet

Stellenangebote

    Weitere...

    Archiv

    NEWSLETTER