Politik
Krankenkassen zahlen künftig Biomarker-Test bei Brustkrebs
Freitag, 23. August 2019
Berlin – Frauen mit Brustkrebs im Frühstadium können künftig einen Biomarker-Test von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) bezahlt bekommen. Ein Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) von Juni dazu trat heute in Kraft, wie der G-BA mitteilte. Der Test könne bei Entscheidungen helfen, ob eine Chemotherapie nach einer Operation sinnvoll sei, hatte es zur Begründung geheißen.
Der Beschluss betreffe den Biomarker-Test Oncotype DX Breast Recurrence Score, erläuterte der G-BA. Er untersucht die Aktivität verschiedener Gene in Krebszellen und leitet daraus das Risiko für eine Rückkehr des Tumors ab. Noch festgelegt werden muss nach dem Beschluss nun noch die ärztliche Vergütung. Bis dahin kann der Test als Regelleistung der GKV nicht eingesetzt und abgerechnet werden.
Jährlich erkranken in Deutschland etwa 70.000 Frauen neu an Brustkrebs. Bei frühem Brustkrebs kann ein Tumor oft durch Operation vollständig entfernt werden, häufig folgt zusätzlich eine Strahlentherapie. Um eine Rückkehr der Erkrankung zu verhindern, ist anschließend mitunter eine Chemotherapie nötig.
Bei geschätzt 20.000 Frauen jährlich können Ärzte aufgrund klinisch-pathologischer Kriterien keine klare Empfehlung für oder gegen eine Chemotherapie geben. In diesen Fällen könnte der Biomarker-Test zum Einsatz kommen. © dpa/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema


Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.